Theorie
Teil der Begabtenförderung
Teilnehmende
Für Mitglieder des Förderprogramms ab Förderstufe 2 ist der Theoriekurs obligatorisch.
Alter
mind. Jahrgang 2009
Gruppen
Drei verschiedene Gruppen A, B, C
Lektionsdauer
60 min wöchentlich
Kursdauer
15 Lektionen (Start im Herbst)
Tarife
150 Franken pro Semester inkl. Material
300 Franken für Teilnehmende ausserhalb der MZO
für Teilnehmende aus dem Förderprogramm kostenlos

Möchtest du deinen Instrumentalunterricht ergänzen? Die theoretischen Grundlagen geben dir ein vertieftes Verständnis zur gespielten und gehörten Musik. Es werden drei Gruppen geführt. Die Einteilung in die entsprechende Gruppe erfolgt am ersten Kurstag.
Gruppe A:
Notenschrift, Schlüssel, Grob- und Feinbestimmung
der Intervalle. Rhythmus- und Melodiediktat. Erkennen
der Intervalle in Schrift und Klang. Kennenlernen
verschiedener Musikstile durch Werkbetrachtungen.
Gruppe B:
Voraussetzung: Erkennen der Intervalle in Schrift
und Klang. Repetition Intervalle. Dur- und Molltonleitern,
Dreiklänge und deren Umkehrungen. Rhythmus- und
Melodiediktat. Erkennen der Tonleitern und Dreiklängen
in Schrift und Klang. Kennenlernen
verschiedener Musikstile durch Werkbetrachtungen.
Gruppe B entspricht etwa den Anforderungen der Stufe 5
des Stufentests.
Gruppe C:
Voraussetzung: Erkennen von Dreiklängen und Tonleitern
in Schrift und Klang. Transposition, Kirchentonarten, Ganztonleiter,
Pentatonik, Stufendreiklänge, Liedformen. Kennenlernen verschiedener
Musikstile durch Werkbetrachtungen.
Wetzikon
Donnerstag
Gruppe A: 17.20 - 18.20 Uhr
Gruppe B: 18.25 - 19.25 Uhr
Gruppe C: 19.30 - 20.30 Uhr
Erste Lektion und Einteilung für alle 17.20 - 18.20 Uhr
Theorieraum Musikschulzentrum, Bahnhofstrasse 34
Kursleitung: Jonas Labhart
Nächste Einstiegsmöglichkeit
September 2023
Anmeldeschluss: 15. August 2023
Tipp für Stufentestkandidaten
Die Theoriekurse sind kein Ersatz für das Üben der
Tonleitern auf dem Instrument. Auf Wunsch werden
in einer separat verrechneten Extralektion in der Woche
vor dem Stufentest die möglichen mündlichen
Theoriefragen für Kandidaten der Stufe 5 an den aktuellen
Vorspielstücken besprochen. Die schriftliche Prüfung für
die Stufe 6 wird Mitte März durchgeführt.