Trommeln

Alter
ab der 1. Klasse

Gruppengrösse
mindestens 4 Kinder

Lektionsdauer
45 Minuten wöchentlich

Tarife
260 Franken pro Semester bei 4 Kindern
240 Franken pro Semester bei 5 Kindern
180 Franken pro Semester ab 6 Kinder

DSC 0121 trommeln

Fühlst du den «Beat».? Kribbelt es dir in den Fingern?
Im Trommeln sind wir total auf den Rhythmus fixiert. Die Kinder erleben und erlernen spielerisch die vielseitige Anwendbarkeit von Trommeln und Kleinperkussion und schulen dabei intensiv ihr Gehör. Djembés – das sind afrikanische Bechertrommeln – eignen sich dabei sehr gut für den Umgang mit Rhythmus, gerade in der Gruppe. Der Kurs ist auch eine gute Ergänzung oder Vorbereitung für den Instrumentalunterricht. Deine Energie fliesst und du beginnst, zu improvisieren.

Lehrpersonen

Fehraltorf

Grüningen

Russikon

Rüti

Klaesi Ueli

Kläsi Ueli

76923 Musik ist ein extrem tolles und wertvolles Kulturgut Trommeln, Rüti: nach Absprache Am damaligen Konservatorium In Zürich habe ich zwischen 1990 und 1997 klassisches Schlagzeug studiert und mit dem Lehrdiplom, dem Orchesterdiplom sowie der Konzertreife abgeschlossen. Ich spiele regelmässig in Orchestern, musiziere in verschiedenen projektbezogenen Ensembles und bin Mitglied des Metric Art Ensemble.
-Berufslehre zum Goldschmied
-Musikstudium am Konservatorium Zürich,Hauptfach Schlagzeug
-Mitglied Schweizer Jugendsinfonieorchester
-Mitglied CONTON Percussion Ensemble- Lehrtätigkeit an der Musikschule Zürcher Oberland
- Lehr-und Orchesterdiplom
- Mitglied der Sinfonia Helvetica,Festival “Musique et Amitié“,Biel.
- Konzertreife-Diplom an der Musikhochschule Zürich
- Privatunterricht bei Dieter Dyk – Solo-Pauker des Tonhalle-Orchesters Zürich
- Privatunterricht bei Rainer Segers – Solo Pauker des Berliner Philharmonischen Orchesters
- Zuzüger in versch. Orchestern , u.a. Tonhalle-OrchesterZürich ,Orchester der Oper Zürich , Musikkollegium Winterthur , Sinfonieorchester St.Gallen
-Mitglied des “metric art ensemble“
In meinem Übungs- und Unterrichtsraum habe ich eine grosse Palette an verschiedenen Schlaginstrumenten: Drum-Sets, Djembés, Mallets (Xylofon, Vibrafon, Marimba, etc), Kesselpauken, sowie diverse Percussionsinstrumente.
Die jüngsten Schüler*innen kommen zu mir in die Trommelgruppe. Hier spielen sie verschiedene Rhythmen auf Djembés, erleben zusammen Puls und Metrum von Musikstücken und befassen sich auf unterschiedliche Arten spielerisch mit «Rhythmus».
Beim späteren Einzelunterricht kann ich dann noch besser auf die individuellen Lernbedürfnisse der einzelnen Schüler*innen eingehen. Es ist spannend, sie in ihren jeweiligen Lernphasen begleiten und unterstützen zu dürfen. Zusätzlich zum Einzelunterricht gibt es im Schlagzeugensemble die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen, Stücke für Schlaginstrumente zu erarbeiten und aufzuführen.
Ich mag es mit Menschen zu arbeiten und hoffe, dass ich den Schüler*innen meine Begeisterung für die Musik weitergeben kann.
Rüti,

Nächste Einstiegsmöglichkeit
21. August 2023
Anmeldeschluss: 31. Mai 2023
Dauer Herbstsemester: 21. August 2023 bis 29. Januar 2024

Schnuppern
Schnuppern ist in allen Kursen jederzeit möglich nach vorheriger Absprache mit der Kursleitung.

Fragen
Hast du Fragen? Sind es eher generelle oder organisatorische Fragen? Dann bist du bei der Ortsvertretung deines Wohnortes richtig. Geht es um inhaltliche Fragen? Dann melde dich am besten bei der jeweiligen Musiklehrperson.
Ortsvertretung finden

Freie Ortswahl
Wohnst du in einer unserer 16 MZO-Gemeinden? Dann kannst du frei wählen, wo du in den Unterricht gehen möchtest – vorausgesetzt es hat noch freie Kapazitäten:
Bauma, Bubikon, Bäretswil, Dürnten, Fehraltorf, Fischenthal Gossau, Grüningen, Hinwil, Hittnau, Pfäffikon, Russikon, Rüti, Seegräben, Wald, Wetzikon