Menu


  • An-/Abmelden
  • Kontakt
MZO
  • Über uns
  • Administratives
  • MZO Bühne
  • MZO in der Volksschule
  • An-/Abmelden
  • Kontakt
  • Administratives
  • Kurse
  • Musikunterricht
  • Förderung
  • Chöre
  • Zusammenspiel
  • An-/Abmelden
MZO
  • Kurse
    • Eltern-Kind-Singen
    • Musikatelier
    • Musical
    • Theater
    • Finde dein Instrument
    • Amadeus
    • Finde dein Streichinstrument
    • Trommeln
    • Musikwoche Pop/Rock
    • Seniorenrhythmik Café Balance
  • Musikunterricht
    • Instrumente Übersicht
    • Lehrpersonen
    • Orte
    • Mietinstrumente
    • Beratung
    • Schultarife
    • Ortsvertretungen
    • Info-Tag / Schnuppern
    • Instrumentenwahl
    • Mietinstrumente
    • Musikproduktion
    • Musikgeschäfte/Instrumentenbörse
  • Förderung
    • Stufentest
    • Begabtenförderung
    • Theorie
    • Wettbewerbe
    • Musiktherapie
    • Musikphysiologie
  • Chöre
    • Kinderchor 1
    • Kinderchor 2
    • Jugendchor
  • Zusammenspiel
    • Kinderorchester Pfäffikon
    • Kinderorchester Rüti 1
    • Kinderorchester Rüti 2
    • Kinder-Sinfonieorchester
    • Jugendorchester Attacca
    • Sinfonietta Züri-Ost
    • Jugendmusik Wald
    • Jugendmusik Rüti Bubikon
    • Jugendmusik Wetzikon
    • MZO Bigband
    • Bandworkshops
    • Perkussionsgruppe
    • Ensembles/Kammermusik
    • l'estate giocosa
  • An-/Abmelden
    • Über uns
    • Administratives
    • MZO Bühne
    • MZO in der Volksschule

Alphorn

Alter
9-99 Jahre

Lektionsdauer
Wahlweise 30 (Anfänger), 40, 50 min oder mehr
Deine Lektionszeit vereinbarst du direkt mit der Musiklehrperson

Mietinstrument
kein MZO-Mietinstrument vorhanden.
Mietmöglichkeit: In Absprache mit deiner Alphornlehrperson

Tarife
630 Franken pro Semester für 30 min/wöchentlich bis zum 25. Lebensjahr in Erstausbildung. Alle Tarife
Abo-System oder Semesterbetrieb für Erwachsene. Alle Tarife

 

alphorn 5532231 1920

Gefällt dir das traditionelle Volksmusikinstrument? Auf dem Alphorn erzeugst du sämtliche Töne mit den Lippen! Das Alphorn ist ideal als Ergänzung zu einem anderen Blechblasinstrument. Übrigens: Ein Wechsel innerhalb der Blechblasinstrumente ist möglich.

Anwendungsmöglichkeit
Solo
Ensemble

Nächste Einstiegsmöglichkeit
18. August 2025
Anmeldeschluss: 31. Mai 2025
Dauer Herbstsemester: 18. August 2025 bis 23. Januar 2026

Orchester, Bands & Co.
Nach ca. 1-2 Unterrichtsjahren kannst du beginnen, mit anderen zusammenzuspielen. Wir bieten für Anfänger und Fortgeschrittene verschiedene Möglichkeiten. Deine Musiklehrperson unterstützt dich bei der passenden Wahl.

 

Info-Schnupper-Tage

Alphorn schnuppern

Fonstrument Platzhalter 1

Info-Tage

L1010385 test2 neu

Zusammenspiel

Lehrpersonen und Orte

Bubikon

Gossau

Hinwil

Wald

Wetzikon

Gutersohn Nick

Gutersohn Nick

76886 Die meisten meiner Schüler*innen sind in Kleinformationen, Orchestern oder Jazzbands engagiert Alphorn, Grüt: Donnerstag
Wetzikon: nach Absprache
nick.gutersohn@mzol.ch Ich unterrichte Posaune, Alphorn, Tuba und Tenorhorn und leite Ensembles aller Altersstufen. Gerne begleite ich meine Schüler*innen am Klavier. Meine eigenen musikalischen Vorlieben sind keiner Sparte zuzuordnen, ich höre von Metal bis zeitgenössische Klassik alles, was mich berührt. http://www.echo-vom-zuerihorn.ch, Ich begann mit 13 Jahren, Posaune zu spielen. Nach dem Gymnasium besuchte ich das Konservatorium in Zürich, welches ich mit dem Lehrdiplom abschloss. Anschliessend studierte ich an der Jazzschule in Bern. Anfänglich vor allem als Zuzüger in klassischen Orchestern tätig, verlegte ich meinen Schwerpunkt bald zum Jazz, zur improvisierten Musik und zur Theatermusik. Rasch stiess ich auch auf das Alphorn. Die Auseinandersetzung mit dem Urinstrument ist zum festen Bestandteil meines Schaffens geworden. In den letzten Jahren führte mich meine Konzerttätigkeit in unzählige Orte der Schweiz und im Ausland. So spielte ich unter anderem an Festivals in Cully, Tirana, Wien, Dresden, Luxemburg und Katar.
Nick Gutersohn ist im Zürcher Oberland aufgewachsen und absolvierte seine Studien in Zürich und Bern.

Er arbeitet gerne mit konstanten Formationen wie z.B. dem experimentellen Alphorntrio Echo vom Zürihorn oder Manuela Kellers Idee Manu. Komponierte oder selbst geschriebene Musik verbindet sich mit Improvisation.

Nebst einigen working bands ist er immer wieder Gast in verschiedenen, projektbezogenen Formationen im Umfeld Improvisation/Jazz/Theater.
Diverse Auftritte an Jazzfestivals und Konzerttätigkeit in Europa, Übersee und Asien.
Ich unterrichte, weil ich die Freude an meinen Instrumenten und an der Musik im Allgemeinen weitergeben will. Dabei passe ich die Struktur, das Tempo und die Arbeitsweise dem Schüler bzw. der Schülerin an. Ich bin um eine solide Grundausbildung bemüht und arbeite ganz von Anfang an auch am musikalischen Ausdruck. Die stilistische Vielfalt meines Werdegangs ermöglicht mir, optimal auf individuelle Bedürfnisse einzugehen und alle Sparten, auch die Improvisation, in den Unterricht einfliessen zu lassen. Ganz wichtig ist es mir, die Auftrittskompetenz und das musikalische Zusammenspiel zu fördern. Die meisten meiner Schüler*innen sind in Kleinformationen, Orchestern oder Jazzbands engagiert. Gossau, Wetzikon,

Gutersohn Nick

Gutersohn Nick 1 web

«Die meisten meiner Schüler*innen sind in Kleinformationen, Orchestern oder Jazzbands engagiert»

Instrument/Fach

Alphorn

Unterrichtstage

Grüt: Donnerstag
Wetzikon: nach Absprache

E-Mail

nick.gutersohn@mzol.ch

Über mich

Ich begann mit 13 Jahren, Posaune zu spielen. Nach dem Gymnasium besuchte ich das Konservatorium in Zürich, welches ich mit dem Lehrdiplom abschloss. Anschliessend studierte ich an der Jazzschule in Bern. Anfänglich vor allem als Zuzüger in klassischen Orchestern tätig, verlegte ich meinen Schwerpunkt bald zum Jazz, zur improvisierten Musik und zur Theatermusik. Rasch stiess ich auch auf das Alphorn. Die Auseinandersetzung mit dem Urinstrument ist zum festen Bestandteil meines Schaffens geworden. In den letzten Jahren führte mich meine Konzerttätigkeit in unzählige Orte der Schweiz und im Ausland. So spielte ich unter anderem an Festivals in Cully, Tirana, Wien, Dresden, Luxemburg und Katar.

Hörproben:

anhören

Mein Unterricht

Ich unterrichte, weil ich die Freude an meinen Instrumenten und an der Musik im Allgemeinen weitergeben will. Dabei passe ich die Struktur, das Tempo und die Arbeitsweise dem Schüler bzw. der Schülerin an. Ich bin um eine solide Grundausbildung bemüht und arbeite ganz von Anfang an auch am musikalischen Ausdruck. Die stilistische Vielfalt meines Werdegangs ermöglicht mir, optimal auf individuelle Bedürfnisse einzugehen und alle Sparten, auch die Improvisation, in den Unterricht einfliessen zu lassen. Ganz wichtig ist es mir, die Auftrittskompetenz und das musikalische Zusammenspiel zu fördern. Die meisten meiner Schüler*innen sind in Kleinformationen, Orchestern oder Jazzbands engagiert.

Spezialität

Ich unterrichte Posaune, Alphorn, Tuba und Tenorhorn und leite Ensembles aller Altersstufen. Gerne begleite ich meine Schüler*innen am Klavier. Meine eigenen musikalischen Vorlieben sind keiner Sparte zuzuordnen, ich höre von Metal bis zeitgenössische Klassik alles, was mich berührt.

Lorant Erwin 312x416

Lorant Erwin

76942 Der aktive musikalische Dialog von Mensch zu Mensch und Herz zu Herz scheint mir das wichtigste überhaupt zu sein Alphorn, Hinwil: Montag
Wald: nach Absprache
Wolfhausen: Donnerstag
erwin.lorant@mzol.ch https://youtu.be/WD85kpgC3iM, Schon mit 10 Jahren entdeckte ich meine Begeisterung für die Trompete. Bald schon zog es mich von den Marschmelodien zum Jazz und schuf mir einen Namen in lokalen Jazz-Kreisen. Meine Lehrer waren ohne Übertreibung ein «Who is who» der Trompetenszene und gaben meiner Ausbildung den letzten Schliff: Horst Fischer (Orchester Kurt Edelhagen), Bob Lanese (James Last), Don Jacobi – USA Texas, Gary Grant - Los Angeles, spielte im Studio alle Trompeten-Aufnahmen für Michael Jackson ein. Auch auf der Bühne habe ich viel erlebt: langjähriges Mitglied vom Orchester Pepe Lienhard, u.a. als Alphorn- Solist («Swiss Lady»); über 500 Konzerte mit Udo Jürgens, zahlreiche Konzerte und Tourneen in ganz Europa & Asien – China Peking TV Show,Asien Tournee u.a. mit Hazy Osterwald, Yehudi Menuhin/Violine und Maurice André/Trompete, Joe Cocker, Ute Lemper, Manhattan Transfer und Whitney Houston und viele mehr. Jetzt das neue musikalische Kapitel: mit Ricardo Sanz, dem landesweit bekannten Musik-Produzenten und Mitglied der bekannten Gesangsformation Heimweh produziere ich gemeinsam die CD «Die schönsten Filmmelodien». Es lässt darauf schliessen, dass es ein langfristiges Projekt sein soll. Ich bin stolz auf meine Schüler*innen, denen ich das Spiel auf der Trompete beibringen darf. Etliche Dankesbriefe zeugen von meiner zusätzlichen Fähigkeit als Musikpädagoge. Der zunehmenden Industrialisierung (Elektronik) in der Musikszene sollte unbedingt als Schwerpunkt ein lebendiges, direktes und kreatives Musizieren entgegengestellt werden. Der aktive musikalische Dialog von Mensch zu Mensch und Herz zu Herz scheint mir das wichtigste überhaupt zu sein und sollte die Arbeit eines Musikpädagoge allen Bereichen der Musik prägen. Schüler*nnen motivieren können – Schüler*innen verlassen glücklicher den Unterricht als dass sie gekommen sind. Wald, Hinwil, Bubikon,

Lorant Erwin

Lorant Erwin 1

«Der aktive musikalische Dialog von Mensch zu Mensch und Herz zu Herz scheint mir das wichtigste überhaupt zu sein»

Instrument/Fach

Alphorn

Unterrichtstage

Hinwil: Montag
Wald: nach Absprache
Wolfhausen: Donnerstag

E-Mail

erwin.lorant@mzol.ch

Über mich

Schon mit 10 Jahren entdeckte ich meine Begeisterung für die Trompete. Bald schon zog es mich von den Marschmelodien zum Jazz und schuf mir einen Namen in lokalen Jazz-Kreisen. Meine Lehrer waren ohne Übertreibung ein «Who is who» der Trompetenszene und gaben meiner Ausbildung den letzten Schliff: Horst Fischer (Orchester Kurt Edelhagen), Bob Lanese (James Last), Don Jacobi – USA Texas, Gary Grant - Los Angeles, spielte im Studio alle Trompeten-Aufnahmen für Michael Jackson ein. Auch auf der Bühne habe ich viel erlebt: langjähriges Mitglied vom Orchester Pepe Lienhard, u.a. als Alphorn- Solist («Swiss Lady»); über 500 Konzerte mit Udo Jürgens, zahlreiche Konzerte und Tourneen in ganz Europa & Asien – China Peking TV Show,Asien Tournee u.a. mit Hazy Osterwald, Yehudi Menuhin/Violine und Maurice André/Trompete, Joe Cocker, Ute Lemper, Manhattan Transfer und Whitney Houston und viele mehr. Jetzt das neue musikalische Kapitel: mit Ricardo Sanz, dem landesweit bekannten Musik-Produzenten und Mitglied der bekannten Gesangsformation Heimweh produziere ich gemeinsam die CD «Die schönsten Filmmelodien». Es lässt darauf schliessen, dass es ein langfristiges Projekt sein soll.

Hörproben:

anhören

Mein Unterricht

Ich bin stolz auf meine Schüler*innen, denen ich das Spiel auf der Trompete beibringen darf. Etliche Dankesbriefe zeugen von meiner zusätzlichen Fähigkeit als Musikpädagoge. Der zunehmenden Industrialisierung (Elektronik) in der Musikszene sollte unbedingt als Schwerpunkt ein lebendiges, direktes und kreatives Musizieren entgegengestellt werden. Der aktive musikalische Dialog von Mensch zu Mensch und Herz zu Herz scheint mir das wichtigste überhaupt zu sein und sollte die Arbeit eines Musikpädagoge allen Bereichen der Musik prägen. Schüler*nnen motivieren können – Schüler*innen verlassen glücklicher den Unterricht als dass sie gekommen sind.

Auf Anfrage

  • Kurse
  • Musikunterricht
  • Förderung
  • Chöre
  • Zusammenspiel
  • An-/Abmelden
  • Impressum
  • Datenschutz

MZO
Musikschule Zürcher Oberland

Bahnhofstrasse 36
8620 Wetzikon

+41 43 488 10 88
info@mzol.ch

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag:
08:30 - 11:30 Uhr
13:30 - 16:30 Uhr

  • MZO Bühne
  • MZO Aktuell
  • Über uns
  • Administratives
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz