Menu


  • An-/Abmelden
  • Kontakt
MZO
  • Über uns
  • Administratives
  • MZO Bühne
  • MZO in der Volksschule
  • An-/Abmelden
  • Kontakt
  • Administratives
  • Kurse
  • Musikunterricht
  • Förderung
  • Chöre
  • Zusammenspiel
  • An-/Abmelden
MZO
  • Kurse
    • Eltern-Kind-Singen
    • Musikatelier
    • Musical
    • Theater
    • Finde dein Instrument
    • Amadeus
    • Finde dein Streichinstrument
    • Trommeln
    • Musikwoche Pop/Rock
    • Seniorenrhythmik Café Balance
  • Musikunterricht
    • Instrumente Übersicht
    • Lehrpersonen
    • Orte
    • Mietinstrumente
    • Beratung
    • Schultarife
    • Ortsvertretungen
    • Info-Tag / Schnuppern
    • Instrumentenwahl
    • Mietinstrumente
    • Musikproduktion
    • Musikgeschäfte/Instrumentenbörse
  • Förderung
    • Stufentest
    • Begabtenförderung
    • Theorie
    • Wettbewerbe
    • Musiktherapie
    • Musikphysiologie
  • Chöre
    • Kinderchor 1
    • Kinderchor 2
    • Jugendchor
  • Zusammenspiel
    • Kinderorchester Pfäffikon
    • Kinderorchester Rüti 1
    • Kinderorchester Rüti 2
    • Kinder-Sinfonieorchester
    • Jugendorchester Attacca
    • Sinfonietta Züri-Ost
    • Jugendmusik Wald
    • Jugendmusik Rüti Bubikon
    • Jugendmusik Wetzikon
    • MZO Bigband
    • Bandworkshops
    • Perkussionsgruppe
    • Ensembles/Kammermusik
    • l'estate giocosa
  • An-/Abmelden
    • Über uns
    • Administratives
    • MZO Bühne
    • MZO in der Volksschule

Klarinette

Alter
6-99 Jahre

Lektionsdauer
Wahlweise 30 (Anfänger), 40, 50 min oder mehr
Deine Lektionszeit vereinbarst du direkt mit der Musiklehrperson

Mietinstrument
150 Franken pro Semester für MZO-Schüler*innen
Ein Mietinstrument kannst du direkt bei Anmeldung online reservieren

Tarife
630 Franken pro Semester für 30 min/wöchentlich bis zum 25. Lebensjahr in Erstausbildung. Alle Tarife
Abo-System oder Semesterbetrieb für Erwachsene. Alle Tarife

L1110125

Möchtest du ein universelles Melodieinstrument spielen? Die Klarinette ist vielstimmig in Blasorchestern vertreten, aber auch in klassischen Orchestern und Jazz-Bands.

L1100598

Hier anmelden zum Unterricht

Anwendungsmöglichkeit
Solo
Kammermusik
Sinfonieorchester
Blasorchester
Big Band
Jazz-Band

Nächste Einstiegsmöglichkeit
18. August 2025
Anmeldeschluss: 31. Mai 2025
Dauer Herbstsemester: 18. August 2025 bis 23. Januar 2026

Orchester, Bands & Co.
Nach ca. 1-2 Unterrichtsjahren kannst du beginnen, mit anderen zusammenzuspielen. Wir bieten für Anfänger und Fortgeschrittene verschiedene Möglichkeiten. Deine Musiklehrperson unterstützt dich bei der passenden Wahl.

 

Fonstrument Platzhalter Klarinette

Klarinette Schnuppern

L1100725

Zusammenspiel

Lehrpersonen und Orte

Bauma

Bäretswil

Fischenthal

Gossau

Grüningen

Hinwil

Hittnau

Pfäffikon

Russikon

Rüti

Wald

Wetzikon

Berger Carmen

Berger Carmen

76828 Ich begleite oft am Klavier, denn gemeinsam Musik machen ist noch viel schöner Klarinette, Hinwil: nach Absprache
Hittnau: Dienstag
Pfäffikon: nach Absprache
Wetzikon: Dienstag bis Freitag
carmen.berger@mzol.ch Ich habe eine klassische Musikausbildung genossen und fühle mich in der klassischen Musik zu Hause, am liebsten spiele ich Werke von Beethoven bis ins frühe 20. Jahrhundert. Zur Abwechslung mag ich aber auch World Music, besonders Klezmer, Tango oder Russische Musik. Neben der «normalen» Klarinette spiele ich auch Es- und Bass-Klarinette, ab und zu auch Bassetthorn. https://www.youtube.com/channel/UCh5V1SHTjvxJdELfvkGyW8A, In meinem Elternhaus wurde viel Musik gehört und auch gespielt. So habe ich früh mit Blockflöte und Klavier begonnen, bevor ich mich mit 13 Jahren für die Klarinette entschied. Dieses Instrument hat mich so begeistert, dass ich professionell Musik machen wollte und zuerst bei Fabio DiCàsola und dann bei Elmar Schmid in Zürich studierte und mit Lehr- und Orchesterdiplom abschloss. In Wetzikon bin ich oft im Rahmen der Veranstaltungen des Musikforums Wetzikon zu hören, die ich auch mitorganisiere. Beim Unterrichten begeistert es mich, wenn ich die Fortschritte meiner Schüler*innen beobachten und miterleben und dass ich meine Kenntnisse und Fähigkeiten weitergeben kann. Ich begleite beim Unterrichten oft am Klavier, denn gemeinsam Musik zu machen ist noch viel schöner als allein. Ein Schwerpunkt meines Unterrichts ist der Klang und damit verbunden die Arbeit an der Atmung und Körperhaltung, denn dies ist, auch für mich immer noch, das Schwierigste am Instrument. Eines meiner Ziele beim Unterrichten ist es, dass meine Schüler*innen lernen, selbständig Stücke nach Noten einzustudieren, so dass sie schon bald in Orchestern oder kleineren Ensembles mitspielen können, aber natürlich möchte ich auch die Freude an der Musik fördern, wecken, erhalten und die Besonderheiten der verschiedenen Stile aufzeigen. Hittnau, Wetzikon, Hinwil, Pfäffikon,

Berger Carmen

Berger Carmen 1

«Ich begleite oft am Klavier, denn gemeinsam Musik machen ist noch viel schöner»

Instrument/Fach

Klarinette

Unterrichtstage

Hinwil: nach Absprache
Hittnau: Dienstag
Pfäffikon: nach Absprache
Wetzikon: Dienstag bis Freitag

E-Mail

carmen.berger@mzol.ch

Über mich

In meinem Elternhaus wurde viel Musik gehört und auch gespielt. So habe ich früh mit Blockflöte und Klavier begonnen, bevor ich mich mit 13 Jahren für die Klarinette entschied. Dieses Instrument hat mich so begeistert, dass ich professionell Musik machen wollte und zuerst bei Fabio DiCàsola und dann bei Elmar Schmid in Zürich studierte und mit Lehr- und Orchesterdiplom abschloss. In Wetzikon bin ich oft im Rahmen der Veranstaltungen des Musikforums Wetzikon zu hören, die ich auch mitorganisiere.

Hörproben:

anhören

Mein Unterricht

Beim Unterrichten begeistert es mich, wenn ich die Fortschritte meiner Schüler*innen beobachten und miterleben und dass ich meine Kenntnisse und Fähigkeiten weitergeben kann. Ich begleite beim Unterrichten oft am Klavier, denn gemeinsam Musik zu machen ist noch viel schöner als allein. Ein Schwerpunkt meines Unterrichts ist der Klang und damit verbunden die Arbeit an der Atmung und Körperhaltung, denn dies ist, auch für mich immer noch, das Schwierigste am Instrument. Eines meiner Ziele beim Unterrichten ist es, dass meine Schüler*innen lernen, selbständig Stücke nach Noten einzustudieren, so dass sie schon bald in Orchestern oder kleineren Ensembles mitspielen können, aber natürlich möchte ich auch die Freude an der Musik fördern, wecken, erhalten und die Besonderheiten der verschiedenen Stile aufzeigen.

Spezialität

Ich habe eine klassische Musikausbildung genossen und fühle mich in der klassischen Musik zu Hause, am liebsten spiele ich Werke von Beethoven bis ins frühe 20. Jahrhundert. Zur Abwechslung mag ich aber auch World Music, besonders Klezmer, Tango oder Russische Musik. Neben der «normalen» Klarinette spiele ich auch Es- und Bass-Klarinette, ab und zu auch Bassetthorn.

Ineichen Seraina

Enz-Ineichen Seraina

76906 Egal auf welchem Instrument man spielt, der Spass ist das wichtigste Klarinette, Rüti: Donnerstag
Wetzikon: Dienstag, Mittwoch, Freitag
seraina.enz@mzol.ch Ein erstes Highlight für die Blockflötenschüler*innen sind sicher die ersten Weihnachtslieder, die sie schon nach einem halben Jahr Unterricht spielen können. Meistens gebe ich einmal jährlich eine Klassenstunde, in der ich auf allgemeine Themen eingehe. An Schülerkonzerten präsentieren meine Schüler*innen regelmässig ihr Können. Auch wenn Barockmusik prägend für die Blockflöte ist, schreibe ich gerne für fortgeschrittene Schüler*innen gewünschte Musikstücke um.
Bei der Klarinette es etwas schwieriger, die ersten Töne zu erzeugen. Dennoch können Schüler*innen binnen kurzer Zeit erste Stücke spielen und so die ersten Erfolge erzielen.
Aufgewachsen in einer musikalischen Familie kam ich schon früh mit Musik in Berührung. Mit sieben Jahren habe ich an der MZO angefangen, Blockflöte zu spielen, mit neun Jahren kam die Klarinette hinzu. Parallel zum Kunst- und Sportgymnasium Rämibühl, Zürich, habe ich den Master Music Performance mit Auszeichnung an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) abgeschlossen. Darauffolgend nahm ich den Master Musikpädagogik mit Blockflöte an der ZHdK auf, währenddessen ich auch schon unterrichtete. Seit meinem Abschluss Anfang 2020 engagiere ich mich hauptsächlich als Musiklehrperson. Daneben bin ich in verschiedenen Kammermusikformationen mit beiden Instrumenten zu hören. Auch als Orchestermusikerin bin ich im Orchester Collegium Cantorum tätig. Insbesondere zu Beginn baue ich den Unterricht sehr spielerisch auf, so dass die Schüler*innen einen guten Einstieg haben.
Gerade bei der Blockflöte ist es meist die erste musikalische Erfahrung, in Gruppen- oder Einzelunterricht. Der Blockflötenunterricht ist aber nicht so ausgelegt, dass es ein Einsteigerinstrument ist, sondern auch langfristig gespielt werden kann. Meine Schüler*innen lernen die ganze Breite der Möglichkeiten kennen. Je nach Grösse kann nach ca. zwei auf eine andere Blockflöte umgestiegen werden, z.B. Altflöte oder Tenorflöte.
Bei der Klarinette halte ich es für wichtig gerade zu Beginn möglichst viel zu spielen und technische Aspekte nach und nach einzuführen.
Wetzikon, Rüti,

Enz-Ineichen Seraina

Ineichen Seraina 1

«Egal auf welchem Instrument man spielt, der Spass ist das wichtigste»

Instrument/Fach

Klarinette

Unterrichtstage

Rüti: Donnerstag
Wetzikon: Dienstag, Mittwoch, Freitag

E-Mail

seraina.enz@mzol.ch

Über mich

Aufgewachsen in einer musikalischen Familie kam ich schon früh mit Musik in Berührung. Mit sieben Jahren habe ich an der MZO angefangen, Blockflöte zu spielen, mit neun Jahren kam die Klarinette hinzu. Parallel zum Kunst- und Sportgymnasium Rämibühl, Zürich, habe ich den Master Music Performance mit Auszeichnung an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) abgeschlossen. Darauffolgend nahm ich den Master Musikpädagogik mit Blockflöte an der ZHdK auf, währenddessen ich auch schon unterrichtete. Seit meinem Abschluss Anfang 2020 engagiere ich mich hauptsächlich als Musiklehrperson. Daneben bin ich in verschiedenen Kammermusikformationen mit beiden Instrumenten zu hören. Auch als Orchestermusikerin bin ich im Orchester Collegium Cantorum tätig.

Mein Unterricht

Insbesondere zu Beginn baue ich den Unterricht sehr spielerisch auf, so dass die Schüler*innen einen guten Einstieg haben.
Gerade bei der Blockflöte ist es meist die erste musikalische Erfahrung, in Gruppen- oder Einzelunterricht. Der Blockflötenunterricht ist aber nicht so ausgelegt, dass es ein Einsteigerinstrument ist, sondern auch langfristig gespielt werden kann. Meine Schüler*innen lernen die ganze Breite der Möglichkeiten kennen. Je nach Grösse kann nach ca. zwei auf eine andere Blockflöte umgestiegen werden, z.B. Altflöte oder Tenorflöte.
Bei der Klarinette halte ich es für wichtig gerade zu Beginn möglichst viel zu spielen und technische Aspekte nach und nach einzuführen.

Spezialität

Ein erstes Highlight für die Blockflötenschüler*innen sind sicher die ersten Weihnachtslieder, die sie schon nach einem halben Jahr Unterricht spielen können. Meistens gebe ich einmal jährlich eine Klassenstunde, in der ich auf allgemeine Themen eingehe. An Schülerkonzerten präsentieren meine Schüler*innen regelmässig ihr Können. Auch wenn Barockmusik prägend für die Blockflöte ist, schreibe ich gerne für fortgeschrittene Schüler*innen gewünschte Musikstücke um.
Bei der Klarinette es etwas schwieriger, die ersten Töne zu erzeugen. Dennoch können Schüler*innen binnen kurzer Zeit erste Stücke spielen und so die ersten Erfolge erzielen.

Hintermann Erich

Hintermann Erich

76897 Mein Unterrichtsrepertoire ist vielseitig: Blasmusik, Volksmusik, Schlager, Swing, Blues… Klarinette, Bäretswil: Montag, Dienstag
Bauma: Mittwoch
Fischenthal: nach Absprache
Russikon: Mittwoch
erich.hintermann@mzol.ch Mein Unterrichtsrepertoire ist vielseitig: von Musik für Blasorchester und Blaskapellen, über Schlager bis hin zu Swing oder Blues. http://fs@sl-mzol.ch-001, Geboren und aufgewachsen in Wolfhausen, begann ich nach der Ausbildung zum Spengler mit dem Musikstudium in Blasmusikdirektion und Klarinette am Konservatorium Zürich. Seitdem unterrichte ich Klarinette und Saxophon und leite verschiedene Bläserensembles für Jugendliche und Erwachsene. Neben Einzelauftritten in Kirchen und an privaten Anlässen spiele ich in verschiedenen Bläserformationen mit. Ausserdem bin ich Dirigent der Harmoniemusik Fischenthal und leite die Blaskapelle von Fischenthal, die FIBLASKA. Meine Schülerinnen sollen gerne in den Unterricht kommen. Ich möchte sie zum Lernen wie auch zum Durchhalten motivieren – nicht immer gelingt es auf das erste Mal. Mir ist Genauigkeit und Disziplin sehr wichtig. So möchte ich meinen Schüler*innen den Sinn vom Wiederholen vermitteln. Selbstverständlich gehe ich auf jeden Schüler, jede Schülerin individuell ein, d.h. bezogen auf das Alter und den kognitiven Entwicklungsstand. Auch ist mir der Kontakt zu den Eltern sehr wichtig, um ihre Bedürfnisse ebenso zu kennen. Russikon, Fischenthal, Bäretswil, Bauma,

Hintermann Erich

Hintermann Erich 1

«Mein Unterrichtsrepertoire ist vielseitig: Blasmusik, Volksmusik, Schlager, Swing, Blues…»

Instrument/Fach

Klarinette

Unterrichtstage

Bäretswil: Montag, Dienstag
Bauma: Mittwoch
Fischenthal: nach Absprache
Russikon: Mittwoch

E-Mail

erich.hintermann@mzol.ch

Über mich

Geboren und aufgewachsen in Wolfhausen, begann ich nach der Ausbildung zum Spengler mit dem Musikstudium in Blasmusikdirektion und Klarinette am Konservatorium Zürich. Seitdem unterrichte ich Klarinette und Saxophon und leite verschiedene Bläserensembles für Jugendliche und Erwachsene. Neben Einzelauftritten in Kirchen und an privaten Anlässen spiele ich in verschiedenen Bläserformationen mit. Ausserdem bin ich Dirigent der Harmoniemusik Fischenthal und leite die Blaskapelle von Fischenthal, die FIBLASKA.

Hörproben:

anhören

Mein Unterricht

Meine Schülerinnen sollen gerne in den Unterricht kommen. Ich möchte sie zum Lernen wie auch zum Durchhalten motivieren – nicht immer gelingt es auf das erste Mal. Mir ist Genauigkeit und Disziplin sehr wichtig. So möchte ich meinen Schüler*innen den Sinn vom Wiederholen vermitteln. Selbstverständlich gehe ich auf jeden Schüler, jede Schülerin individuell ein, d.h. bezogen auf das Alter und den kognitiven Entwicklungsstand. Auch ist mir der Kontakt zu den Eltern sehr wichtig, um ihre Bedürfnisse ebenso zu kennen.

Spezialität

Mein Unterrichtsrepertoire ist vielseitig: von Musik für Blasorchester und Blaskapellen, über Schlager bis hin zu Swing oder Blues.

Jaeger Michael

Jaeger Michael

78399 Hier ist es für einmal ganz einfach: Es geht um den Spass! Klarinette, Wetzikon: Mittwoch michael.jaeger@mzol.ch Ich biete den Einstieg in die faszinierende Tätigkeit des Sax- und Klarinettenspiels. Als Jazzmusiker ist Groove, das Zusammenspiel (zu zweit oder in einer Band), die Interaktion, und die Improvisation in ihren vielen Facetten ganz mein Ding. Dennoch spielt jede Schülerin und jeder Schüler sein/ihr persönliches Repertoire. Fortgeschrittenen öffne ich Türen zu neuen Horizonten. Zudem leite ich jeden Mittwochabend in Wetzikon die MZO Big Band mit Jugendlichen. https://michaeljaeger.ch/videos/, Der amerikanische Jazztrompeter Dizzy Gillespie hat mich als Jugendlicher total fasziniert. Nach einem Konzert von ihm ging ich einfach hinter die Bühne und traf ihn dort für einen Schwatz. Er war sehr lustig. Mein eigentlicher Meister war der Zürcher Saxophonist Nat Su. Sein einzigartiges Bewusstsein für Melodien hat mich stark geprägt. 2004 habe ich die Musikhochschule Luzern mit einem Master in Pädagogik und einem Master in Performance abgeschlossen. Danach folgten fünfzehn Lehr- und Wanderjahre als Saxophonist, Klarinettist und Musiklehrer durch die weite Welt bis nach Wetzikon. Hier ist es für einmal ganz einfach: Es geht um den Spass! Darum steht das gemeinsame Musizieren im Zentrum meines Unterrichts. Die Schülerin und der Schüler geben den Impuls für das, was sie bei mir lernen wollen. Ich hole sie dort ab, wo sie stehen und führe sie näher zum Instrumentalspiel und zur Musik. Wir forschen und probieren aus. Das Kind soll längerfristig für sich lernen und musizieren, nicht für Mama und Papa. Und es soll in der Musik einen Freiraum finden können, wo Stress und Druck möglichst draussen bleiben. Wetzikon,

Jaeger Michael

Jaeger Michael 1

«Hier ist es für einmal ganz einfach: Es geht um den Spass!»

Instrument/Fach

Klarinette

Unterrichtstage

Wetzikon: Mittwoch

E-Mail

michael.jaeger@mzol.ch

Über mich

Der amerikanische Jazztrompeter Dizzy Gillespie hat mich als Jugendlicher total fasziniert. Nach einem Konzert von ihm ging ich einfach hinter die Bühne und traf ihn dort für einen Schwatz. Er war sehr lustig. Mein eigentlicher Meister war der Zürcher Saxophonist Nat Su. Sein einzigartiges Bewusstsein für Melodien hat mich stark geprägt. 2004 habe ich die Musikhochschule Luzern mit einem Master in Pädagogik und einem Master in Performance abgeschlossen. Danach folgten fünfzehn Lehr- und Wanderjahre als Saxophonist, Klarinettist und Musiklehrer durch die weite Welt bis nach Wetzikon.

Hörproben:

anhören

Mein Unterricht

Hier ist es für einmal ganz einfach: Es geht um den Spass! Darum steht das gemeinsame Musizieren im Zentrum meines Unterrichts. Die Schülerin und der Schüler geben den Impuls für das, was sie bei mir lernen wollen. Ich hole sie dort ab, wo sie stehen und führe sie näher zum Instrumentalspiel und zur Musik. Wir forschen und probieren aus. Das Kind soll längerfristig für sich lernen und musizieren, nicht für Mama und Papa. Und es soll in der Musik einen Freiraum finden können, wo Stress und Druck möglichst draussen bleiben.

Spezialität

Ich biete den Einstieg in die faszinierende Tätigkeit des Sax- und Klarinettenspiels. Als Jazzmusiker ist Groove, das Zusammenspiel (zu zweit oder in einer Band), die Interaktion, und die Improvisation in ihren vielen Facetten ganz mein Ding. Dennoch spielt jede Schülerin und jeder Schüler sein/ihr persönliches Repertoire. Fortgeschrittenen öffne ich Türen zu neuen Horizonten. Zudem leite ich jeden Mittwochabend in Wetzikon die MZO Big Band mit Jugendlichen.

Steinmann Daniela NEU Web

Steinmann Daniela

77003 Für mich gibt es nichts Schöneres, als andere mit meiner Passion für die Musik anzustecken Klarinette, Gossau: nach Absprache
Grüningen: Dienstag
daniela.steinmann@mzol.ch Wie bereits erwähnt, unterrichte ich nicht nur Klarinette, sondern auch Klassenmusizieren in der Volksschule. Als Primarlehrerin unterrichte ich neben allen anderen Schulfächern auch das Fach Musik. Durch meine Doppelrolle als Primarlehrerin und Musiklehrerin ergeben sich immer wieder Synergien, aus denen sich spannende interdisziplinäre Projekte entwickeln lassen. So waren zum Beispiel auch schon Musicals dabei. Ich leite und unterstütze ausserdem auch weitere musikalische Projekte in unserem Dorf wie das Weihnachtssingen der Primarschule und das Sternsingen.
Als ausgebildete Lehrerin für das Klassenmusizieren spiele ich nebst Klarinette und Bassklarinette auch noch Querflöte, Blockflöte, Klavier, Gitarre und Ukulele.
Obwohl ich meinen Beruf als Primarlehrerin liebte, habe ich mich entschlossen, mein Hobby zum Beruf zu machen und Klarinette zu studieren. Mein Lehrdiplom für Klarinette habe ich 1998 bei Kurt Weber am Konservatorium Bern absolviert. Schon während des Studiums habe ich Klarinettenunterricht erteilt, so z.B. in der Musikschule Starrkirch-Wil und Dulliken (Kanton Solothurn), an der Jugendmusik Bern-Bümpliz und an mehreren Orten der Musikschule Zürcher Oberland. Während der Mutterschaft habe ich mein Pensum als Klarinettenlehrerin auf Grüningen beschränkt. Als meine Kinder etwas grösser waren, liess ich mich als Fachlehrperson für das Klassenmusizieren ausbilden und durfte schon bald eine Klassenmusizierklasse übernehmen. So bin ich wieder zurück zur Primarschule gekommen, wo ich unterdessen nicht nur Klassenmusizieren unterrichte, sondern auch wieder Klassenlehrperson einer Mittelstufenklasse bin.
Privat helfe ich gerne mit der Bassklarinette im lokalen Blasmusikverein aus, musiziere in einem von mir gegründeten und geleiteten Klarinettenquartett, mache sehr gerne Kammermusik (oft mit Sängern) und trete solistisch in der Kirche auf.
Mein Herz schlägt für Musik machen mit Kindern, sei es im Einzelunterricht oder auch besonders im Gruppenunterricht. Da ich das schon jahrzehntelang tue, bringe ich einen grossen Erfahrungsschatz mit. Das ist sicher eine meiner Stärken.
Der Instrumentalunterricht ist DIE Chance, etwas zu machen, was dem Einzelnen liegt. Beim Musik-Genre passe ich mich den Kindern an. Ich hole ihre Wünsche ab und finde einen Weg, diese zu verwirklichen. Die Klarinette ist ein vielfältiges Instrument mit einem wunderschönen Klang. Mit meiner Begeisterung für dieses Instrument stecke ich gerne andere an.
Wichtig ist mir, den Lernenden ein fundiertes Wissen zu vermitteln, so dass sie in ihrem Musizieren schnell vorwärtskommen, selbständig werden und ihre Ziele erreichen können.
Ich finde es aber auch interessant und bereichernd, mit Erwachsenen zu arbeiten.
Gossau, Grüningen,

Steinmann Daniela

Steinmann Daniela aktualisiert 2

«Für mich gibt es nichts Schöneres, als andere mit meiner Passion für die Musik anzustecken»

Instrument/Fach

Klarinette

Unterrichtstage

Gossau: nach Absprache
Grüningen: Dienstag

E-Mail

daniela.steinmann@mzol.ch

Über mich

Obwohl ich meinen Beruf als Primarlehrerin liebte, habe ich mich entschlossen, mein Hobby zum Beruf zu machen und Klarinette zu studieren. Mein Lehrdiplom für Klarinette habe ich 1998 bei Kurt Weber am Konservatorium Bern absolviert. Schon während des Studiums habe ich Klarinettenunterricht erteilt, so z.B. in der Musikschule Starrkirch-Wil und Dulliken (Kanton Solothurn), an der Jugendmusik Bern-Bümpliz und an mehreren Orten der Musikschule Zürcher Oberland. Während der Mutterschaft habe ich mein Pensum als Klarinettenlehrerin auf Grüningen beschränkt. Als meine Kinder etwas grösser waren, liess ich mich als Fachlehrperson für das Klassenmusizieren ausbilden und durfte schon bald eine Klassenmusizierklasse übernehmen. So bin ich wieder zurück zur Primarschule gekommen, wo ich unterdessen nicht nur Klassenmusizieren unterrichte, sondern auch wieder Klassenlehrperson einer Mittelstufenklasse bin.
Privat helfe ich gerne mit der Bassklarinette im lokalen Blasmusikverein aus, musiziere in einem von mir gegründeten und geleiteten Klarinettenquartett, mache sehr gerne Kammermusik (oft mit Sängern) und trete solistisch in der Kirche auf.

Mein Unterricht

Mein Herz schlägt für Musik machen mit Kindern, sei es im Einzelunterricht oder auch besonders im Gruppenunterricht. Da ich das schon jahrzehntelang tue, bringe ich einen grossen Erfahrungsschatz mit. Das ist sicher eine meiner Stärken.
Der Instrumentalunterricht ist DIE Chance, etwas zu machen, was dem Einzelnen liegt. Beim Musik-Genre passe ich mich den Kindern an. Ich hole ihre Wünsche ab und finde einen Weg, diese zu verwirklichen. Die Klarinette ist ein vielfältiges Instrument mit einem wunderschönen Klang. Mit meiner Begeisterung für dieses Instrument stecke ich gerne andere an.
Wichtig ist mir, den Lernenden ein fundiertes Wissen zu vermitteln, so dass sie in ihrem Musizieren schnell vorwärtskommen, selbständig werden und ihre Ziele erreichen können.
Ich finde es aber auch interessant und bereichernd, mit Erwachsenen zu arbeiten.

Spezialität

Wie bereits erwähnt, unterrichte ich nicht nur Klarinette, sondern auch Klassenmusizieren in der Volksschule. Als Primarlehrerin unterrichte ich neben allen anderen Schulfächern auch das Fach Musik. Durch meine Doppelrolle als Primarlehrerin und Musiklehrerin ergeben sich immer wieder Synergien, aus denen sich spannende interdisziplinäre Projekte entwickeln lassen. So waren zum Beispiel auch schon Musicals dabei. Ich leite und unterstütze ausserdem auch weitere musikalische Projekte in unserem Dorf wie das Weihnachtssingen der Primarschule und das Sternsingen.
Als ausgebildete Lehrerin für das Klassenmusizieren spiele ich nebst Klarinette und Bassklarinette auch noch Querflöte, Blockflöte, Klavier, Gitarre und Ukulele.

Velasquez

Velasquez Oscar

180808 Freiheit haben, sich künstlerisch auszudrücken! Klarinette, Wald: Dienstag, Mittwoch oscar.velasquez@mzol.ch Unterricht auf Deutsch, Englisch oder Spanisch https://www.youtube.com/watch?v=mVyhojT_WSw&t=17s, Die Blockflöte hat mir die Türen zur Musik geöffnet, und ich wollte diese musikalische Welt nie mehr verlassen. Ich war 9 Jahre alt, als mir meine Grundschullehrerin eine Blockflöte in die Hand drückte. Das war der Beginn eines langen Weges, den ich ohne Unterbrechung gegangen bin, um mich musikalisch von seiner wunderbaren Vielfalt zu ernähren. Im Laufe der Jahre führte mich meine Neugierde dazu, zu experimentieren und verschiedene Instrumente auszuprobieren: Ethnische Flöten, Gitarre, Bongos, Congas, Schlagzeug, Klavier, Bass etc. Aber die Instrumente, die meine Aufmerksamkeit wirklich fesselten und meine Leidenschaft weckten, waren die Klarinette und das Saxophon.
Ich habe in Kolumbien in vielen Musikgruppen verschiedener Genres mitgewirkt, darunter: Banda Sinfónica Departamental de Nariño, Banda de la Universidad de Nariño, Banda 20 de Septiembre de Puerres (Gewinner mehrerer nationaler Preise in Kolumbien). Mit der Gruppe «Altiplano de Chile» bereiste ich Europa (Norwegen, Spanien, Schweiz), Lateinamerika (Kuba, Kolumbien, Ecuador, Peru und Chile) und Asien (Aserbaidschan und China).
Seit 2013 lebe ich in der Schweiz und arbeite als freischaffender Musiker und Lehrer für Klassenmusizieren an der Musikschule Konservatorium Zürich (MKZ) sowie seit 2023 als Klarinetten- und Saxophonlehrer bei MZO.
Meine aktuellen musikalischen Projekte sind: NUNA (latin jazz world), Swiss Saxophone Orchestra, Stadtmusik Illnau-Effretikon und Vorstadt Variété in Schaffhausen. Daneben gehören Arrangieren und Komponieren zu meinen Leidenschaften.
Motivation und Freude an der Sache stehen bei meinem Unterricht im Vordergrund. Die Schüler*innen sollen die Freiheit haben, sich künstlerisch auszudrücken. Sie erhalten von mir die notwendigen Werkzeuge, Strategien und Inputs, damit sie mit ihrem Instrument Fortschritte machen und ihre Ziele erreichen können.
Ich begleite meine Schüler*innen beim Unterrichten am Klavier, mit der Klarinette oder dem Saxophon, denn gemeinsam macht Musizieren noch mehr Spass!

Klassik, Jazz, Pop, Latin Jazz etc. Alles ist möglich.
Wald,

Velasquez Oscar

Velasquez Oscar

«Freiheit haben, sich künstlerisch auszudrücken!»

Instrument/Fach

Klarinette

Unterrichtstage

Wald: Dienstag, Mittwoch

E-Mail

oscar.velasquez@mzol.ch

Über mich

Die Blockflöte hat mir die Türen zur Musik geöffnet, und ich wollte diese musikalische Welt nie mehr verlassen. Ich war 9 Jahre alt, als mir meine Grundschullehrerin eine Blockflöte in die Hand drückte. Das war der Beginn eines langen Weges, den ich ohne Unterbrechung gegangen bin, um mich musikalisch von seiner wunderbaren Vielfalt zu ernähren. Im Laufe der Jahre führte mich meine Neugierde dazu, zu experimentieren und verschiedene Instrumente auszuprobieren: Ethnische Flöten, Gitarre, Bongos, Congas, Schlagzeug, Klavier, Bass etc. Aber die Instrumente, die meine Aufmerksamkeit wirklich fesselten und meine Leidenschaft weckten, waren die Klarinette und das Saxophon.
Ich habe in Kolumbien in vielen Musikgruppen verschiedener Genres mitgewirkt, darunter: Banda Sinfónica Departamental de Nariño, Banda de la Universidad de Nariño, Banda 20 de Septiembre de Puerres (Gewinner mehrerer nationaler Preise in Kolumbien). Mit der Gruppe «Altiplano de Chile» bereiste ich Europa (Norwegen, Spanien, Schweiz), Lateinamerika (Kuba, Kolumbien, Ecuador, Peru und Chile) und Asien (Aserbaidschan und China).
Seit 2013 lebe ich in der Schweiz und arbeite als freischaffender Musiker und Lehrer für Klassenmusizieren an der Musikschule Konservatorium Zürich (MKZ) sowie seit 2023 als Klarinetten- und Saxophonlehrer bei MZO.
Meine aktuellen musikalischen Projekte sind: NUNA (latin jazz world), Swiss Saxophone Orchestra, Stadtmusik Illnau-Effretikon und Vorstadt Variété in Schaffhausen. Daneben gehören Arrangieren und Komponieren zu meinen Leidenschaften.

Hörproben:

anhören

Mein Unterricht

Motivation und Freude an der Sache stehen bei meinem Unterricht im Vordergrund. Die Schüler*innen sollen die Freiheit haben, sich künstlerisch auszudrücken. Sie erhalten von mir die notwendigen Werkzeuge, Strategien und Inputs, damit sie mit ihrem Instrument Fortschritte machen und ihre Ziele erreichen können.
Ich begleite meine Schüler*innen beim Unterrichten am Klavier, mit der Klarinette oder dem Saxophon, denn gemeinsam macht Musizieren noch mehr Spass!

Klassik, Jazz, Pop, Latin Jazz etc. Alles ist möglich.

Spezialität

Unterricht auf Deutsch, Englisch oder Spanisch

Auf Anfrage

  • Kurse
  • Musikunterricht
  • Förderung
  • Chöre
  • Zusammenspiel
  • An-/Abmelden
  • Impressum
  • Datenschutz

MZO
Musikschule Zürcher Oberland

Bahnhofstrasse 36
8620 Wetzikon

+41 43 488 10 88
info@mzol.ch

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag:
08:30 - 11:30 Uhr
13:30 - 16:30 Uhr

  • MZO Bühne
  • MZO Aktuell
  • Über uns
  • Administratives
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz