Menu


  • An-/Abmelden
  • Kontakt
MZO
  • Über uns
  • Administratives
  • MZO Bühne
  • MZO in der Volksschule
  • An-/Abmelden
  • Kontakt
  • Administratives
  • Kurse
  • Musikunterricht
  • Förderung
  • Chöre
  • Zusammenspiel
  • An-/Abmelden
MZO
  • Kurse
    • Eltern-Kind-Singen
    • Musikatelier
    • Musical
    • Theater
    • Finde dein Instrument
    • Amadeus
    • Finde dein Streichinstrument
    • Trommeln
    • Musikwoche Pop/Rock
    • Seniorenrhythmik Café Balance
  • Musikunterricht
    • Instrumente Übersicht
    • Lehrpersonen
    • Orte
    • Mietinstrumente
    • Beratung
    • Schultarife
    • Ortsvertretungen
    • Info-Tag / Schnuppern
    • Instrumentenwahl
    • Mietinstrumente
    • Musikproduktion
    • Musikgeschäfte/Instrumentenbörse
  • Förderung
    • Stufentest
    • Begabtenförderung
    • Theorie
    • Wettbewerbe
    • Musiktherapie
    • Musikphysiologie
  • Chöre
    • Kinderchor 1
    • Kinderchor 2
    • Jugendchor
  • Zusammenspiel
    • Kinderorchester Pfäffikon
    • Kinderorchester Rüti 1
    • Kinderorchester Rüti 2
    • Kinder-Sinfonieorchester
    • Jugendorchester Attacca
    • Sinfonietta Züri-Ost
    • Jugendmusik Wald
    • Jugendmusik Rüti Bubikon
    • Jugendmusik Wetzikon
    • MZO Bigband
    • Bandworkshops
    • Perkussionsgruppe
    • Ensembles/Kammermusik
    • l'estate giocosa
  • An-/Abmelden
    • Über uns
    • Administratives
    • MZO Bühne
    • MZO in der Volksschule

Trompete

Alter
7-99 Jahre

Lektionsdauer
Wahlweise 30 (Anfänger), 40, 50 min oder mehr. Deine Lektionszeit vereinbarst du direkt mit der Musiklehrperson.

Mietinstrument
Trompete oder Kornett
110 Franken pro Semester für MZO-Schüler*innen. Ein Mietinstrument kannst du direkt bei Anmeldung online reservieren.

Tarife
630 Franken pro Semester für 30 min/wöchentlich bis zum 25. Lebensjahr in Erstausbildung. Alle Tarife
Abo-System oder Semesterbetrieb für Erwachsene. Alle Tarife

L1010555

Begeistert dich die Trompete mit ihrem brillanten Ton und durchdringenden Klang? Mit der Trompete kannst du im klassischen wie im Blasorchester spielen und stilistisch ist sie auch offen für Pop, Rock und Jazz. Das kleinere Kornett bietet sich für einen früheren Einstieg an. Übrigens: Ein Wechsel innerhalb der Blechblasinstrumente ist möglich.

L1110244

Anmelden zum Unterricht

Anwendungsmöglichkeit
Sinfonieorchester
Blasorchester/Brass Band
Kammermusik
Big Band
Solo
Pop-, Rock und Jazzbands

Nächste Einstiegsmöglichkeit
18. August 2025
Anmeldeschluss: 31. Mai 2025
Dauer Herbstsemester: 18. August 2025 bis 23. Januar 2026


Orchester, Bands & Co.
Nach ca. 1-2 Unterrichtsjahren kannst du beginnen, mit anderen zusammenzuspielen. Wir bieten für Anfänger und Fortgeschrittene verschiedene Möglichkeiten. Deine Musiklehrperson unterstützt dich bei der passenden Wahl.

DSC 0238 b

Bläser gesucht: Zusammenspiel

L1010555

Schnuppertermin Trompete

DSC 0211 b

Jugendbläserensemble Rüti-Bubikon

Lehrpersonen und Orte

Bauma

Bubikon

Dürnten

Fehraltorf

Gossau

Grüningen

Hinwil

Hittnau

Pfäffikon

Rüti

Wald

Wetzikon

Casillas Guillermo

Casillas Guillermo

188172 Trompete lernen mit Spass Trompete, Bauma: Donnerstag
Hittnau: nach Absprache
Pfäffikon: Donnerstag
Saland: Donnerstag
Fehraltorf: nach Absprache
guillermo.casillas@mzol.ch Wynton Marsalis, Alison Balsom, Maurice Andre sind immer top für mich.
Baroque Trompete, Alphorn oder Jazz spiele ich gerne.
Schäbyschigg ist auch ein Teil von meinem Leben mit Schweizer Musik.
Und ich habe auch andere Hobbies: ich koche gerne und geniesse Zeit mit meiner Familie.
Ich bin in Àvila (Spanien) mit einer grossen Blasmusiktradition aufgewachsen und spielte schon früh im örtlichen Musikverein mit. 2008 erlangte ich am Conservatorio Superior de Musica in Salamanca (Spanien) die «Licenciatura de Trompeta» mit Roberto Bodi und studierte anschliessend in Holland bei Prof. Frits Damrow weiter. Nach dem Bachelorabschluss in Amsterdam setzte ich mein Studium an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) bei Frits Damrow und Laurent Tinguely fort und schloss 2012 zuerst den Master für Orchestermusik (Barock- und Jazz-Trompete im Nebenfach) und 2015 den Master für Pädagogik ab.
Mit meiner fundierten klassischen Ausbildung im Fach Trompete bin ich Trompetenlehrer an verschiedenen Musikschulen. Ich leite den Musikverein Reichenburg, die Musikgesellschaft Alpenrösli Gommiswald, den Musikverein Romanshorn sowie die Brass Band Rorbas und Mühlau.
Als Trompeter bin ich sehr vielfältig tätig, so auch als Zuzüger in diversen namhaften Orchestern (Opernhaus Zürich, Winterthur Orchestra, Argovia Philharmonic) und als Solist und Kammermusiker zu hören.
Trompete lernen mit Spass ist vor allem wichtig und mit einem guten Klang.
Motivation zu üben und aktuelle Lieder zu spielen, komplettiere ich mit Technik.
Fehraltorf, Hittnau, Bauma, Pfäffikon,

Casillas Guillermo

Casillas Guillermo

«Trompete lernen mit Spass»

Instrument/Fach

Trompete

Unterrichtstage

Bauma: Donnerstag
Hittnau: nach Absprache
Pfäffikon: Donnerstag
Saland: Donnerstag
Fehraltorf: nach Absprache

E-Mail

guillermo.casillas@mzol.ch

Über mich

Ich bin in Àvila (Spanien) mit einer grossen Blasmusiktradition aufgewachsen und spielte schon früh im örtlichen Musikverein mit. 2008 erlangte ich am Conservatorio Superior de Musica in Salamanca (Spanien) die «Licenciatura de Trompeta» mit Roberto Bodi und studierte anschliessend in Holland bei Prof. Frits Damrow weiter. Nach dem Bachelorabschluss in Amsterdam setzte ich mein Studium an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) bei Frits Damrow und Laurent Tinguely fort und schloss 2012 zuerst den Master für Orchestermusik (Barock- und Jazz-Trompete im Nebenfach) und 2015 den Master für Pädagogik ab.
Mit meiner fundierten klassischen Ausbildung im Fach Trompete bin ich Trompetenlehrer an verschiedenen Musikschulen. Ich leite den Musikverein Reichenburg, die Musikgesellschaft Alpenrösli Gommiswald, den Musikverein Romanshorn sowie die Brass Band Rorbas und Mühlau.
Als Trompeter bin ich sehr vielfältig tätig, so auch als Zuzüger in diversen namhaften Orchestern (Opernhaus Zürich, Winterthur Orchestra, Argovia Philharmonic) und als Solist und Kammermusiker zu hören.

Mein Unterricht

Trompete lernen mit Spass ist vor allem wichtig und mit einem guten Klang.
Motivation zu üben und aktuelle Lieder zu spielen, komplettiere ich mit Technik.

Spezialität

Wynton Marsalis, Alison Balsom, Maurice Andre sind immer top für mich.
Baroque Trompete, Alphorn oder Jazz spiele ich gerne.
Schäbyschigg ist auch ein Teil von meinem Leben mit Schweizer Musik.
Und ich habe auch andere Hobbies: ich koche gerne und geniesse Zeit mit meiner Familie.

Huber Andrea

Huber Andrea

76900 Trompete, Dürnten: nach Absprache
Gossau: nach Absprache
Rüti: Dienstag
Wetzikon: Montag, Mittwoch
andrea.huber@mzol.ch http://fs@sl-mzol.ch-001, Grüningen, Gossau, Rüti, Wetzikon, Dürnten,

Huber Andrea

Huber Andrea 2

Instrument/Fach

Trompete

Unterrichtstage

Dürnten: nach Absprache
Gossau: nach Absprache
Rüti: Dienstag
Wetzikon: Montag, Mittwoch

E-Mail

andrea.huber@mzol.ch

Hörproben:

anhören

Lorant Erwin 312x416

Lorant Erwin

76942 Der aktive musikalische Dialog von Mensch zu Mensch und Herz zu Herz scheint mir das wichtigste überhaupt zu sein Trompete, Hinwil: Montag
Wald: nach Absprache
Wolfhausen: Donnerstag
erwin.lorant@mzol.ch https://youtu.be/WD85kpgC3iM, Schon mit 10 Jahren entdeckte ich meine Begeisterung für die Trompete. Bald schon zog es mich von den Marschmelodien zum Jazz und schuf mir einen Namen in lokalen Jazz-Kreisen. Meine Lehrer waren ohne Übertreibung ein «Who is who» der Trompetenszene und gaben meiner Ausbildung den letzten Schliff: Horst Fischer (Orchester Kurt Edelhagen), Bob Lanese (James Last), Don Jacobi – USA Texas, Gary Grant - Los Angeles, spielte im Studio alle Trompeten-Aufnahmen für Michael Jackson ein. Auch auf der Bühne habe ich viel erlebt: langjähriges Mitglied vom Orchester Pepe Lienhard, u.a. als Alphorn- Solist («Swiss Lady»); über 500 Konzerte mit Udo Jürgens, zahlreiche Konzerte und Tourneen in ganz Europa & Asien – China Peking TV Show,Asien Tournee u.a. mit Hazy Osterwald, Yehudi Menuhin/Violine und Maurice André/Trompete, Joe Cocker, Ute Lemper, Manhattan Transfer und Whitney Houston und viele mehr. Jetzt das neue musikalische Kapitel: mit Ricardo Sanz, dem landesweit bekannten Musik-Produzenten und Mitglied der bekannten Gesangsformation Heimweh produziere ich gemeinsam die CD «Die schönsten Filmmelodien». Es lässt darauf schliessen, dass es ein langfristiges Projekt sein soll. Ich bin stolz auf meine Schüler*innen, denen ich das Spiel auf der Trompete beibringen darf. Etliche Dankesbriefe zeugen von meiner zusätzlichen Fähigkeit als Musikpädagoge. Der zunehmenden Industrialisierung (Elektronik) in der Musikszene sollte unbedingt als Schwerpunkt ein lebendiges, direktes und kreatives Musizieren entgegengestellt werden. Der aktive musikalische Dialog von Mensch zu Mensch und Herz zu Herz scheint mir das wichtigste überhaupt zu sein und sollte die Arbeit eines Musikpädagoge allen Bereichen der Musik prägen. Schüler*nnen motivieren können – Schüler*innen verlassen glücklicher den Unterricht als dass sie gekommen sind. Hinwil, Bubikon, Wald,

Lorant Erwin

Lorant Erwin 1

«Der aktive musikalische Dialog von Mensch zu Mensch und Herz zu Herz scheint mir das wichtigste überhaupt zu sein»

Instrument/Fach

Trompete

Unterrichtstage

Hinwil: Montag
Wald: nach Absprache
Wolfhausen: Donnerstag

E-Mail

erwin.lorant@mzol.ch

Über mich

Schon mit 10 Jahren entdeckte ich meine Begeisterung für die Trompete. Bald schon zog es mich von den Marschmelodien zum Jazz und schuf mir einen Namen in lokalen Jazz-Kreisen. Meine Lehrer waren ohne Übertreibung ein «Who is who» der Trompetenszene und gaben meiner Ausbildung den letzten Schliff: Horst Fischer (Orchester Kurt Edelhagen), Bob Lanese (James Last), Don Jacobi – USA Texas, Gary Grant - Los Angeles, spielte im Studio alle Trompeten-Aufnahmen für Michael Jackson ein. Auch auf der Bühne habe ich viel erlebt: langjähriges Mitglied vom Orchester Pepe Lienhard, u.a. als Alphorn- Solist («Swiss Lady»); über 500 Konzerte mit Udo Jürgens, zahlreiche Konzerte und Tourneen in ganz Europa & Asien – China Peking TV Show,Asien Tournee u.a. mit Hazy Osterwald, Yehudi Menuhin/Violine und Maurice André/Trompete, Joe Cocker, Ute Lemper, Manhattan Transfer und Whitney Houston und viele mehr. Jetzt das neue musikalische Kapitel: mit Ricardo Sanz, dem landesweit bekannten Musik-Produzenten und Mitglied der bekannten Gesangsformation Heimweh produziere ich gemeinsam die CD «Die schönsten Filmmelodien». Es lässt darauf schliessen, dass es ein langfristiges Projekt sein soll.

Hörproben:

anhören

Mein Unterricht

Ich bin stolz auf meine Schüler*innen, denen ich das Spiel auf der Trompete beibringen darf. Etliche Dankesbriefe zeugen von meiner zusätzlichen Fähigkeit als Musikpädagoge. Der zunehmenden Industrialisierung (Elektronik) in der Musikszene sollte unbedingt als Schwerpunkt ein lebendiges, direktes und kreatives Musizieren entgegengestellt werden. Der aktive musikalische Dialog von Mensch zu Mensch und Herz zu Herz scheint mir das wichtigste überhaupt zu sein und sollte die Arbeit eines Musikpädagoge allen Bereichen der Musik prägen. Schüler*nnen motivieren können – Schüler*innen verlassen glücklicher den Unterricht als dass sie gekommen sind.

Auf Anfrage

Fragen

Hast du Fragen? Sind es eher generelle oder organisatorische Fragen? Dann bist du bei der Ortsvertretung deines Wohnortes richtig. Geht es um inhaltliche Fragen? Dann melde dich am besten bei der jeweiligen Musiklehrperson.

  • Kurse
  • Musikunterricht
  • Förderung
  • Chöre
  • Zusammenspiel
  • An-/Abmelden
  • Impressum
  • Datenschutz

MZO
Musikschule Zürcher Oberland

Bahnhofstrasse 36
8620 Wetzikon

+41 43 488 10 88
info@mzol.ch

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag:
08:30 - 11:30 Uhr
13:30 - 16:30 Uhr

  • MZO Bühne
  • MZO Aktuell
  • Über uns
  • Administratives
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz