Über uns

Die MZO wurde bereits 1958 als Jugendmusikschule Zürcher Oberland (JMSZO) gegründet und wurde 1998 in Musikschule Zürcher Oberland (MZO) umbenannt. Sie zählt heute etwa 7000 Schüler, welche von ca. 200 Musiklehrpersonen unterrichtet werden. Die Musikschule Zürcher Oberland umfasst die folgenden 16 Gemeinden: Bäretswil - Bauma - Bubikon - Dürnten - Fehraltorf - Fischenthal - Gossau - Grüningen - Hinwil - Hittnau - Pfäffikon - Russikon - Rüti - Seegräben - Wald - Wetzikon.

Unsere Grundsätze

Die Musikschule Zürcher Oberland ist eine anerkannte und regional stark verankerte Musikbildungsstätte, welche aus aktuellen musikpädagogischen Erkenntnissen schöpft und durch die musikalische Förderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen über alle ethischen, sozialen und geografischen Grenzen hinweg verbindet. Sie geht individuell auf die musische und persönliche Entwicklung ihrer Lernenden ein und prägt so die geistigen, seelischen, körperlichen und sozialen Fähigkeiten der Lernenden.

Wir bieten in Ergänzung zur Volksschule eine umfassende musikalische Ausbildung und beteiligen uns mit der Durchführung von Konzerten aktiv am kulturellen Leben des Zürcher Oberlandes. Das Lernen und Lehren soll in einer Atmosphäre gegenseitiger Wertschätzung stattfinden und zu einem eigenen musikalisch-kulturellen Bewusstsein anregen. Mit innovativen Modellen der Begabtenförderung bereiten wir besonders Begabte auf den Besuch von Musikhochschulen vor. Als Ausgangspunkt für eine anhaltende Beschäftigung mit Musik in Familie, Verein, Gesellschaft oder Beruf, leiten wir unsere Lernenden zum selbstständigen Musizieren an. Unser Bildungsangebot ist offen für alle musikalischen Stilrichtungen und richtet sich an alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen unseres Einzugsgebietes.

Unsere Schulkultur

Die Musikschule Zürcher Oberland wird durch eine professionelle Schulleitung geführt. Wir pflegen einen kooperativen und transparenten Führungsstil, der das Erreichen der Schulziele zum Inhalt hat. Ebenso unterstützen wir unsere Lehrpersonen und sorgen für ein Arbeitsklima, in dem Kreativität, Motivation und Qualität gedeihen können. Basis für einen vielseitigen Musikunterricht bildet die professionelle Ausbildung unserer Lehrpersonen und deren Bereitschaft zur stetigen Weiterbildung. Durch einen offenen Dialog mit unseren Lernenden sowie deren Eltern tragen wir gemeinsam die Verantwortung für das Erreichen persönlicher Lernziele.

Wir nehmen den permanenten gesellschaftlichen Wandel wahr und reagieren flexibel darauf. Unser Bildungsangebot und der Musikunterricht werden regelmässig evaluiert und weiterentwickelt. Die schulinternen Qualitätsstandards werden laufend überprüft. Als Non-Profit-Organisation gehen wir sorgfältig mit den uns zur Verfügung stehenden materiellen und finanziellen Mitteln um und pflegen eine gute Zusammenarbeit mit musikalisch tätigen Gruppierungen in der Region. Wir sind Mitglied im Verband Zürcher Musikschulen

Unsere Trägerschaft

Die Trägerschaft der Musikschule Zürcher Oberland umfasst folgende 16 Schulgemeinden: Bäretswil, Bauma, Bubikon, Dürnten, Fehraltorf, Fischenthal, Gossau, Grüningen, Hinwil, Hittnau, Pfäffikon, Russikon, Rüti, Seegräben, Wald und Wetzikon.

Fachbeauftragte

Leitung und Schulverwaltung

Thomas Ineichen

Thomas Ineichen

Direktor und Mitglied der Geschäftsleitung

Streichinstrumente, Gitarre,
Grossformationen (Chöre und Orchester), Förderprogramm, Qualitätsmanagement,
Mietinstrumente/Infrastruktur/Liegenschaft

043 488 10 80
E-Mail

Mattle Andreas

Andreas Mattle

Schulleiter


Blas- und Schlaginstrumente, Harfe,
Bläserensembles & Big Band,
Stufentest (Austragungen Blockflöte, Fagott, Hackbrett, Harfe, Klarinette, Oboe, Saxophon)


043 488 10 84
E-Mail

Timokhine Daniela quer web

Daniela Timokhine

Schulleiterin


Tasteninstrumente und Gesang
Stufentest (Austragungen Klavier)
MZO-Bühne


043 488 10 85
E-Mail

Hauser Stephanie quer web

Stephanie Hauser

Schulleiterin

Musikalischer Elementarbereich / Volksschule: 
Eltern-Kind-Singen, Musikatelier, Musikalische Grundausbildung, Klassenmusizieren, Trommeln, Finde dein Instrument, Theater

043 488 10 83
E-Mail

Maentschung Deden

Deden Maentschung

Schulverwaltung Sekretariat, Leitung

043 488 10 82
E-Mail

Schoenenberger Nadia

Nadia Schönenberger

Schulverwaltung Sekretariat

043 488 10 87
E-Mail

Bernet Christine quer web

Christine Bernet

Personalsachbearbeitung, Qualitäts- und Sicherheitsbeauftragte

043 488 10 81
E-Mail

Schaefer Friederike

Friederike Schäfer

Kommunikation/Marketing

043 488 10 86
E-Mail

«Als Direktor trage ich die Gesamtverantwortung für einen reibungslosen Musikschulbetrieb, die Qualitätssicherung, die korrekte Führung aller Mitarbeitenden sowie die Weiterentwicklung unserer Institution im Rahmen der Möglichkeiten. Zudem bin ich hauptverantwortlich für die Kommunikation und Zusammenarbeit mit übergeordneten Gremien, Behörden und weiteren Anspruchsgruppen.»

Thomas Ineichen, Direktor

Ortsvertretungen

In jeder Gemeinde sorgt die Ortsvertretung für die Organisation des Unterrichts und den Kontakt zu Schülerinnen und Schülern und den Eltern. Sie sind erste Ansprechpersonen für Fragen zum Unterricht, Stundenplänen, Unterrichtsräumen usw. Sie stehen Eltern gerne beratend zur Seite, unterstützen die Musiklehrpersonen, um optimale Voraussetzungen für den Unterricht zu schaffen und organisieren die Schülerkonzerte vor Ort.

Alle Ortsvertretungen findest du hier.

OV Bauma Fischenthal Innauen Conny

Bauma

Conny Inauen
079 128 63 74
E-Mail
OV Bubikon Durnten Ruti Heinrich Dora quer web

Bubikon

Dora Heinrich
079 128 63 77
E-Mail
OV Baeretswil Eicher Anita Web Neu2

Bäretswil

Anita Eicher
079 128 64 13
E-Mail

OV Bubikon Durnten Ruti Heinrich Dora quer web

Dürnten

Dora Heinrich
079 128 63 77
E-Mail
OV Fehraltorf Russikon Schonbachler Margrit bearb

Fehraltorf

Margrit Schönbächler
079 128 68 58
E-Mail
OV Bauma Fischenthal Innauen Conny

Fischenthal

Conny Inauen
079 128 63 74
Email
OV Gossau Grüningen Ugoletti Yvonne

Gossau

Yvonne Ugoletti
079 128 65 75
E-Mail
OV Gossau Grüningen Ugoletti Yvonne

Grüningen

Yvonne Ugoletti
079 128 65 75
E-Mail
OV Hinwil Struhs Karin

Hinwil

Karin Struhs
079 128 63 86
E-Mail
Schaefer Friederike

Hittnau

Friederike Schäfer
079 128 63 96
E-Mail
Schaefer Friederike

Pfäffikon

Friederike Schäfer
079 128 63 96
E-Mail
OV Fehraltorf Russikon Schonbachler Margrit bearb

Russikon

Margrit Schönbächler
079 128 68 58
E-Mail
OV Bubikon Durnten Ruti Heinrich Dora quer web

Rüti

Dora Heinrich
079 128 63 77
E-Mail
Maentschung Deden

Seegräben

Deden Maentschung
079 128 64 02
E-Mail
OV Wald Schriber Gregor bearb v2

Wald

Gregor Schriber
079 128 65 93
E-Mail
Maentschung Deden

Wetzikon

Deden Maentschung
079 128 64 02
E-Mail

Vorstand

Der Vorstand besteht aus dem Präsidenten, zwei Abgeordneten des Bereichs Schule der Mitgliedgemeinden, sowie zwei Beisitzenden. Mit beratender Stimme nehmen der Direktor und je eine Vertretung der Lehrpersonen sowie Ortsvertretungen teil. Als strategisches Führungsorgan beaufsichtigt der Vorstand den Schulbetrieb, ist für die Anstellung der Schulleitung, sowie für die Festlegung der Schulordnung und Reglemente von Leitung und Musiklehrpersonen, sowie der Festsetzung der Schulgelder zuständig.

Patrick Gründler

Präsident und Mitglied der Geschäftsleitung

Thomas Ludescher

Vizepräsident, Abgeordneter Schule

Claudia Caprez

Abgeordnete Schule

Roger Liebi

Beisitzer

Angelika Uhl

Beisitzerin

Vertretung MZO-Lehrerschaft

Beratende Funktion

Carmen Berger / Anna Gitschthaler

Vertretung Ortsvertretungen

Beratende Funktion

Conny Inauen

Direktor

Beratende Funktion

 
Thomas Ineichen

Finanzierung

Für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 20. Altersjahr gelten die Schulgeldansätze auf dem Tarifblatt, welche jährlich nach Bedarf neu festgelegt werden. Erwachsene Schüler werden kostendeckend unterrichtet. Das auf dem Tarifblatt angegebene Schulgeld deckt etwa 46% der Gesamtkosten. Die Schulgemeinden bezahlen weitere 51%, der Kanton Zürich 3% (Richtwerte 2019).

L1002743k