Menu


  • An-/Abmelden
  • Kontakt
MZO
  • Über uns
  • Administratives
  • MZO Bühne
  • MZO in der Volksschule
  • An-/Abmelden
  • Kontakt
  • Administratives
  • Kurse
  • Musikunterricht
  • Förderung
  • Chöre
  • Zusammenspiel
  • An-/Abmelden
MZO
  • Kurse
    • Eltern-Kind-Singen
    • Musikatelier
    • Musical
    • Theater
    • Finde dein Instrument
    • Amadeus
    • Finde dein Streichinstrument
    • Trommeln
    • Musikwoche Pop/Rock
    • Seniorenrhythmik Café Balance
  • Musikunterricht
    • Instrumente Übersicht
    • Lehrpersonen
    • Orte
    • Mietinstrumente
    • Beratung
    • Schultarife
    • Ortsvertretungen
    • Info-Tag / Schnuppern
    • Instrumentenwahl
    • Mietinstrumente
    • Musikproduktion
    • Musikgeschäfte/Instrumentenbörse
    • Tandem
  • Förderung
    • Stufentest
    • Begabtenförderung
    • Musiktheorie - Musik verstehen und kreieren
    • Wettbewerbe
    • Musiktherapie
    • Musikphysiologie
  • Chöre
    • Kinderchor 1
    • Kinderchor 2
    • Jugendchor
  • Zusammenspiel
    • Kinderorchester Pfäffikon
    • Kinderorchester Rüti 1
    • Kinderorchester Rüti 2
    • Kinder-Sinfonieorchester
    • Jugendorchester Attacca
    • Sinfonietta Züri-Ost
    • Jugendmusik Wald
    • Jugendmusik Rüti Bubikon
    • Jugendmusik Wetzikon
    • MZO Bigband
    • Bandworkshops
    • Perkussionsgruppe
    • Ensembles/Kammermusik
    • l'estate giocosa
  • An-/Abmelden
    • Über uns
    • Administratives
    • MZO Bühne
    • MZO in der Volksschule

Musiktheorie - Musik verstehen und kreieren

Teil des Förderprogramms Züri-Ost sowie weitere Interessierte

Teilnehmende
Für Mitglieder des Förderprogramms Züri-Ost ab Förderstufe 2 sind die Kurse im Umfang von 6 Stunden pro Schuljahr obligatorisch.

Alter
gemäss Ausschreibung

Tarife
für Teilnehmende aus dem Förderprogramm Züri-Ost kostenlos
Weitere Interessierte gemäss Ausschreibung

T Theorie

Möchtest du deinen Instrumentalunterricht ergänzen? Die musiktheoretischen Grundlagen geben dir ein vertieftes Verständnis zur gespielten und gehörten Musik. 

Informationen zum Kursangebot sind auf der Website des Förderprogramm Züri-Ost ersichtlich.

Leitung

Wetzikon

Labhart Jonas

Labhart Jonas

76932 Stilistische Offenheit ist mir wichtig Theorie, jonas.labhart@mzol.ch Saxofon, Komposition und Musiktheorie studierte ich in Boston, Zürich und New York. Als Komponist und Arrangeur reicht meine Arbeit von Jazz-Arrangements für Orchester bis hin zu zeitgenössischen klassischen Werken. Ich bin spezialisiert auf improvisierte Musik und trete in verschiedenen Konstellationen auf.
Jonas Labhart wuchs in Rüti und Tann auf und spielte zehn Jahre Klavier, bevor er mit 16 Jahren das Saxophonspiel aufnahm. Nach zwei Jahren Studium am Berklee College of Music erlangte er das Lehrdiplom an der HMT Zürich. Danach besuchte er die William Paterson University in New Jersey, USA, und schloss mit dem Master of Arts in Jazz Composition ab bevor er klassische Musiktheorie und -Analyse an der ZHdK studierte. Er unterrichtet Musiktheorie, Komposition, Saxophon und Improvisation an der Musikschule Zürcher Oberland, am Konservatorium Vorarlberg in Feldkirch Ö und an der ZHdK. Er spielt regelmässig Konzerte in der Schweiz und im Ausland (Japan, Deutschland, Griechenland). Als Präsident der Werkstatt für Improvisierte Musik Zürich www.wimmusic.ch setzt er sich nachhaltig für eine lebendige Musikszene ein.
Mein Unterricht zeichnet sich durch die stilistische Offenheit aus und stellt die Freude am gemeinsamen Lernen ins Zentrum. Am liebsten arbeite ich in diversen Gruppen.
An der MZO unterrichte ich Gruppenkurse in Musiktheorie und Improvisation.
Wetzikon,

Labhart Jonas

Labhart Jonas  web

«Stilistische Offenheit ist mir wichtig»

Instrument/Fach

Theorie

E-Mail

jonas.labhart@mzol.ch

Über mich

Saxofon, Komposition und Musiktheorie studierte ich in Boston, Zürich und New York. Als Komponist und Arrangeur reicht meine Arbeit von Jazz-Arrangements für Orchester bis hin zu zeitgenössischen klassischen Werken. Ich bin spezialisiert auf improvisierte Musik und trete in verschiedenen Konstellationen auf.

Mein Unterricht

Mein Unterricht zeichnet sich durch die stilistische Offenheit aus und stellt die Freude am gemeinsamen Lernen ins Zentrum. Am liebsten arbeite ich in diversen Gruppen.
An der MZO unterrichte ich Gruppenkurse in Musiktheorie und Improvisation.

Auf Anfrage

  • Kurse
  • Musikunterricht
  • Förderung
  • Chöre
  • Zusammenspiel
  • An-/Abmelden
  • Impressum
  • Datenschutz

MZO
Musikschule Zürcher Oberland

Bahnhofstrasse 36
8620 Wetzikon

+41 43 488 10 88
info@mzol.ch

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag:
08:30 - 11:30 Uhr
13:30 - 16:30 Uhr

  • MZO Bühne
  • MZO Aktuell
  • Über uns
  • Administratives
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz