Menu


  • An-/Abmelden
  • Kontakt
MZO
  • Über uns
  • Administratives
  • MZO Bühne
  • MZO in der Volksschule
  • An-/Abmelden
  • Kontakt
  • Administratives
  • Kurse
  • Musikunterricht
  • Förderung
  • Chöre
  • Zusammenspiel
  • An-/Abmelden
MZO
  • Kurse
    • Eltern-Kind-Singen
    • Musikatelier
    • Musical
    • Theater
    • Finde dein Instrument
    • Amadeus
    • Finde dein Streichinstrument
    • Trommeln
    • Musikwoche Pop/Rock
    • Seniorenrhythmik Café Balance
  • Musikunterricht
    • Instrumente Übersicht
    • Lehrpersonen
    • Orte
    • Mietinstrumente
    • Beratung
    • Schultarife
    • Ortsvertretungen
    • Info-Tag / Schnuppern
    • Instrumentenwahl
    • Mietinstrumente
    • Musikproduktion
    • Musikgeschäfte/Instrumentenbörse
    • Tandem
  • Förderung
    • Stufentest
    • Begabtenförderung
    • Musiktheorie - Musik verstehen und kreieren
    • Wettbewerbe
    • Musiktherapie
    • Musikphysiologie
  • Chöre
    • Kinderchor 1
    • Kinderchor 2
    • Jugendchor
  • Zusammenspiel
    • Kinderorchester Pfäffikon
    • Kinderorchester Rüti 1
    • Kinderorchester Rüti 2
    • Kinder-Sinfonieorchester
    • Jugendorchester Attacca
    • Sinfonietta Züri-Ost
    • Jugendmusik Wald
    • Jugendmusik Rüti Bubikon
    • Jugendmusik Wetzikon
    • MZO Bigband
    • Bandworkshops
    • Perkussionsgruppe
    • Ensembles/Kammermusik
    • l'estate giocosa
  • An-/Abmelden
    • Über uns
    • Administratives
    • MZO Bühne
    • MZO in der Volksschule

Eltern-Kind-Singen

Alter
Kleinkinder von 1½ bis 4 Jahren mit einer Bezugsperson

Gruppengrösse
mindestens 6 Eltern-Kind-Paare

Lektionsdauer
45 Minuten wöchentlich

Tarife
270 Franken pro Semester

Musikalischer Einstieg
Dieser Kurs ist geeignet für den musikalischen Einstieg.

Aktuell
Schnuppermöglichkeiten - hier anmelden >

 

EKS v4

Im gemeinsamen Singen und Spielen begegnen sowohl die Erwachsenen wie auch die Kinder der vielfältigen Welt der Musik. Dieses Angebot möchte Müttern und Vätern einen neuen Zugang zu Liedern und Versen vermitteln und sie auch im Alltag zum vermehrten Singen mit ihren Kindern ermuntern.

Neben dem Eintauchen in die Klangwelt der Musik erschliessen sich den Kindern auch andere Erlebnisfelder: Rhythmus- und Sprachgefühl, soziales Lernen und die allgemeine Entwicklung werden gleichermassen gefördert.

Hier Anmelden

Kurse und Daten

Eltern-Kind-Singen

Orte und Lehrpersonen

Bauma, Mittwoch, 09.30 - 10.15 Uhr 
Singsaal Altlandenberg, Altlandenbergstrasse 4
Kursleitung: Britta Kengelbacher

Pfäffikon, Montag, 09.45 Uhr - 10.30 Uhr
Singsaal Schulhaus Steinacker, Hotzenweidstr. 44
Kursleitung: Ramona Lackner

Rüti, Donnerstag, 09.30 Uhr - 10.15 Uhr
Saal Amthaus, Amthofstrasse 4  
Kursleitung: Xiao Bürgi
Anmeldung>

Wetzikon, Dienstag,
09.30 - 10.15 Uhr (Kurs 1)
oder
10.30 - 11.15 Uhr (Kurs 2)
Saal Musikschulzentrum, Bahnhofstrasse 36
Kursleitung: Ramona Lackner
Anmeldung>

Lehrpersonen

Bauma

Pfäffikon

Rüti

Wetzikon

Ma Buergi Xiao

Bürgi-Ma Xiao

194881 Ich achte auf eine positive und motivierende Atmosphäre im Unterricht mit tollen Erfolgserlebnissen für die Schüler Eltern-Kind-Singen, Rüti: Donnerstag xiao.buergi@mzol.ch Da ich vor allem fortgeschrittene Schüler*innen und ambitionierte Anfänger*innen unterrichte, sorge ich für viele Auftrittsmöglichkeiten wie Konzerte, Stufentests und Wettbewerbe, welche grosse Motivation bringen. Dabei begleite ich die Schüler*innen immer selbst am Klavier. Einige meiner Schüler haben bereits Preise an Musikwettbewerben gewonnen oder sind an der ZHdK aufgenommen worden. Ich wurde am 26. Mai 1984 in China geboren. Im Alter von 4 Jahren begann ich mit dem Violinunterricht. Mit 10 Jahren erhielt ich zusätzlich Klavierunterricht und wechselte schliesslich mit 13 Jahren von der Geige zur Bratsche und fand damit meine wahre Berufung.

Mit 19 Jahren besuchte ich das Konservatorium in Peking und erlangte den Bachelor. 2007 zog ich schliesslich in die Schweiz, wo ich das Konzertdiplom bei Nicolas Corti an der ZHdK, später das Solistendiplom bei Isabel Charisius an der Musikhochschule Luzern und anschliessend den Master in Musikpädagogik bei Fränzi Frick und Michel Rouilly an der ZHdK erlang. (Alle Diplome mit Auszeichnung.)

Da ich Herausforderungen liebe, habe ich im Laufe meiner Karriere an zahlreichen internationalen Wettbewerben teilgenommen und viele Preise gewonnen. Ein weiterer Höhepunkt war ein Soloauftritt mit dem Luzerner Sinfonieorchester im KKL.

Seit 2014 bin ich festes Mitglied des Argovia Philharmonic Orchestra. Zudem bin ich Zuzügerin in zahlreichen Profiorchestern und betätige mich liebend gerne als Kammermusikerin und Solistin.

Seit 2022 unterrichte ich mit grosser Leidenschaft eine chinesisch-schweizerische Musikspielgruppe in Zürich. Seit Sommer 2023 unterrichte ich zudem das Eltern-Kind-Singen in Rüti und betreue mehrere Schüler*innen im Förderprogramm der MZO. Ausserdem unterrichte ich als externe Violindozentin an der ZHdK.
In meinem Unterricht versuche ich das Beste aus verschiedenen Lehrmethoden und Kulturen einfliessen zu lassen. Die Musik soll ganzheitlich erlebt und erlernt werden. Dazu gehören Gehörbildung, Solmisation, Musiktheorie, eine gute Körperwahrnehmung und Bewegung.

Besonders wichtig ist mir dabei eine gute Intonation, schöner Klang und eine saubere Technik. Die Unterrichtsliteratur darf dabei sehr vielseitig sein und verschiedene Stile umfassen. Auch achte ich stets auf eine positive und motivierende Atmosphäre im Unterricht mit tollen Erfolgserlebnissen für die Schüler*innen. Eine gute Bindung zu den Schülern und regelmässiger Austausch mit ihren Eltern sind mir sehr wichtig.
Rüti,

Bürgi-Ma Xiao

Buergi-Ma Xiao

«Ich achte auf eine positive und motivierende Atmosphäre im Unterricht mit tollen Erfolgserlebnissen für die Schüler»

Instrument/Fach

Eltern-Kind-Singen

Unterrichtstage

Rüti: Donnerstag

E-Mail

xiao.buergi@mzol.ch

Über mich

Ich wurde am 26. Mai 1984 in China geboren. Im Alter von 4 Jahren begann ich mit dem Violinunterricht. Mit 10 Jahren erhielt ich zusätzlich Klavierunterricht und wechselte schliesslich mit 13 Jahren von der Geige zur Bratsche und fand damit meine wahre Berufung.

Mit 19 Jahren besuchte ich das Konservatorium in Peking und erlangte den Bachelor. 2007 zog ich schliesslich in die Schweiz, wo ich das Konzertdiplom bei Nicolas Corti an der ZHdK, später das Solistendiplom bei Isabel Charisius an der Musikhochschule Luzern und anschliessend den Master in Musikpädagogik bei Fränzi Frick und Michel Rouilly an der ZHdK erlang. (Alle Diplome mit Auszeichnung.)

Da ich Herausforderungen liebe, habe ich im Laufe meiner Karriere an zahlreichen internationalen Wettbewerben teilgenommen und viele Preise gewonnen. Ein weiterer Höhepunkt war ein Soloauftritt mit dem Luzerner Sinfonieorchester im KKL.

Seit 2014 bin ich festes Mitglied des Argovia Philharmonic Orchestra. Zudem bin ich Zuzügerin in zahlreichen Profiorchestern und betätige mich liebend gerne als Kammermusikerin und Solistin.

Seit 2022 unterrichte ich mit grosser Leidenschaft eine chinesisch-schweizerische Musikspielgruppe in Zürich. Seit Sommer 2023 unterrichte ich zudem das Eltern-Kind-Singen in Rüti und betreue mehrere Schüler*innen im Förderprogramm der MZO. Ausserdem unterrichte ich als externe Violindozentin an der ZHdK.

Mein Unterricht

In meinem Unterricht versuche ich das Beste aus verschiedenen Lehrmethoden und Kulturen einfliessen zu lassen. Die Musik soll ganzheitlich erlebt und erlernt werden. Dazu gehören Gehörbildung, Solmisation, Musiktheorie, eine gute Körperwahrnehmung und Bewegung.

Besonders wichtig ist mir dabei eine gute Intonation, schöner Klang und eine saubere Technik. Die Unterrichtsliteratur darf dabei sehr vielseitig sein und verschiedene Stile umfassen. Auch achte ich stets auf eine positive und motivierende Atmosphäre im Unterricht mit tollen Erfolgserlebnissen für die Schüler*innen. Eine gute Bindung zu den Schülern und regelmässiger Austausch mit ihren Eltern sind mir sehr wichtig.

Spezialität

Da ich vor allem fortgeschrittene Schüler*innen und ambitionierte Anfänger*innen unterrichte, sorge ich für viele Auftrittsmöglichkeiten wie Konzerte, Stufentests und Wettbewerbe, welche grosse Motivation bringen. Dabei begleite ich die Schüler*innen immer selbst am Klavier. Einige meiner Schüler haben bereits Preise an Musikwettbewerben gewonnen oder sind an der ZHdK aufgenommen worden.

Lackner Ramona

Lackner Ramona

189306 Durch Musik aufblühen Eltern-Kind-Singen, ramona.lackner@mzol.ch https://www.youtube.com/@Kitchen-Songs, Musik begleitet mich seit meiner frühesten Kindheit. In einer Musikerfamilie aufgewachsen, erlernte ich mehrere Instrumente und sang im Kinderchor. In meiner Jugend durfte ich weitreichende Band- und Bühnenerfahrung sammeln («Two Generations», 1999-2011, Auftritte live und TV in der Schweiz, Deutschland und Österreich). Meiner eigentlichen Passion, dem Singen, kam ich in meiner langjährigen Choraktivität im «Vokalensemble Cantemus» näher. Nach mehrjährigem Unterricht in Jazz/Pop/Rock-Gesang bei Sabrina Penalva (Nukamusic) beschloss ich, meinem Hobby mehr Ausdruck zu geben und gründete mein aktuelles Youtube-Projekt «Kitchen Songs» (Gesangsinterpretationen vorwiegend aus dem Jazzbereich), das mir sehr viel Spass macht. Ja, ich singe fast überall: Beim Kochen, ganz klischeehaft unter der Dusche oder mit meiner kleinen Tochter zusammen.

An der ZHdK habe ich die Weiterbildung zur Leiterin von Kursen für das Eltern-Kind-Singen absolviert
Da ich ihn selbst schon früh erfahren durfte, ist es mir als Mama ein Herzensanliegen, den unendlichen Schatz der Musik an die Kleinsten weiterzugeben. Ich finde es wunderbar zu sehen, wie Kinder durch Musik aufblühen, die Welt durch Töne begreifen lernen und nicht zuletzt Zugang zu ihrer eigenen «Stimme» finden – etwas von unschätzbarem Wert in unserer kopflastigen Gesellschaft. Und natürlich weiss ich als Mama, dass so manches Liedchen das Zähneputzen, Jacke-Anziehen oder Ins-Bett-Gehen erleichtern kann! Wetzikon, Pfäffikon,

Lackner Ramona

Lackner Ramona web

«Durch Musik aufblühen»

Instrument/Fach

Eltern-Kind-Singen

E-Mail

ramona.lackner@mzol.ch

Über mich

Musik begleitet mich seit meiner frühesten Kindheit. In einer Musikerfamilie aufgewachsen, erlernte ich mehrere Instrumente und sang im Kinderchor. In meiner Jugend durfte ich weitreichende Band- und Bühnenerfahrung sammeln («Two Generations», 1999-2011, Auftritte live und TV in der Schweiz, Deutschland und Österreich). Meiner eigentlichen Passion, dem Singen, kam ich in meiner langjährigen Choraktivität im «Vokalensemble Cantemus» näher. Nach mehrjährigem Unterricht in Jazz/Pop/Rock-Gesang bei Sabrina Penalva (Nukamusic) beschloss ich, meinem Hobby mehr Ausdruck zu geben und gründete mein aktuelles Youtube-Projekt «Kitchen Songs» (Gesangsinterpretationen vorwiegend aus dem Jazzbereich), das mir sehr viel Spass macht. Ja, ich singe fast überall: Beim Kochen, ganz klischeehaft unter der Dusche oder mit meiner kleinen Tochter zusammen.

An der ZHdK habe ich die Weiterbildung zur Leiterin von Kursen für das Eltern-Kind-Singen absolviert

Hörproben:

anhören

Mein Unterricht

Da ich ihn selbst schon früh erfahren durfte, ist es mir als Mama ein Herzensanliegen, den unendlichen Schatz der Musik an die Kleinsten weiterzugeben. Ich finde es wunderbar zu sehen, wie Kinder durch Musik aufblühen, die Welt durch Töne begreifen lernen und nicht zuletzt Zugang zu ihrer eigenen «Stimme» finden – etwas von unschätzbarem Wert in unserer kopflastigen Gesellschaft. Und natürlich weiss ich als Mama, dass so manches Liedchen das Zähneputzen, Jacke-Anziehen oder Ins-Bett-Gehen erleichtern kann!

Auf Anfrage

Das Singen ist die eigentliche Muttersprache des Menschen von Geburt an und für die Entwicklung grundlegend.

Schnuppern
Schnuppern ist in allen Kursen jederzeit möglich nach vorheriger Absprache mit der Kursleitung.

Nächste Einstiegsmöglichkeit
Jederzeit in Absprache mit der Kursleitung möglich

Fragen
Hast du Fragen? Sind es eher generelle oder organisatorische Fragen? Dann bist du bei der Ortsvertretung deines Wohnortes richtig. Geht es um inhaltliche Fragen? Dann melde dich am besten bei der jeweiligen Musiklehrperson.
Ortsvertretung finden

Freie Ortswahl
Wohnst du in einer unserer 16 MZO-Gemeinden? Dann kannst du frei wählen, wo du in den Unterricht gehen möchtest – vorausgesetzt es hat noch freie Kapazitäten:
Bauma, Bubikon, Bäretswil, Dürnten, Fehraltorf, Fischenthal Gossau, Grüningen, Hinwil, Hittnau, Pfäffikon, Russikon, Rüti, Seegräben, Wald, Wetzikon

  • Kurse
  • Musikunterricht
  • Förderung
  • Chöre
  • Zusammenspiel
  • An-/Abmelden
  • Impressum
  • Datenschutz

MZO
Musikschule Zürcher Oberland

Bahnhofstrasse 36
8620 Wetzikon

+41 43 488 10 88
info@mzol.ch

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag:
08:30 - 11:30 Uhr
13:30 - 16:30 Uhr

  • MZO Bühne
  • MZO Aktuell
  • Über uns
  • Administratives
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz