Menu


  • An-/Abmelden
  • Kontakt
MZO
  • Über uns
  • Administratives
  • MZO Bühne
  • MZO in der Volksschule
  • An-/Abmelden
  • Kontakt
  • Administratives
  • Kurse
  • Musikunterricht
  • Förderung
  • Chöre
  • Zusammenspiel
  • An-/Abmelden
MZO
  • Kurse
    • Eltern-Kind-Singen
    • Musikatelier
    • Musical
    • Theater
    • Finde dein Instrument
    • Amadeus
    • Finde dein Streichinstrument
    • Trommeln
    • Musikwoche Pop/Rock
    • Seniorenrhythmik Café Balance
  • Musikunterricht
    • Instrumente Übersicht
    • Lehrpersonen
    • Orte
    • Mietinstrumente
    • Beratung
    • Schultarife
    • Ortsvertretungen
    • Info-Tag / Schnuppern
    • Instrumentenwahl
    • Mietinstrumente
    • Musikproduktion
    • Musikgeschäfte/Instrumentenbörse
    • Tandem
  • Förderung
    • Stufentest
    • Begabtenförderung
    • Musiktheorie - Musik verstehen und kreieren
    • Wettbewerbe
    • Musiktherapie
    • Musikphysiologie
  • Chöre
    • Kinderchor 1
    • Kinderchor 2
    • Jugendchor
  • Zusammenspiel
    • Kinderorchester Pfäffikon
    • Kinderorchester Rüti 1
    • Kinderorchester Rüti 2
    • Kinder-Sinfonieorchester
    • Jugendorchester Attacca
    • Sinfonietta Züri-Ost
    • Jugendmusik Wald
    • Jugendmusik Rüti Bubikon
    • Jugendmusik Wetzikon
    • MZO Bigband
    • Bandworkshops
    • Perkussionsgruppe
    • Ensembles/Kammermusik
    • l'estate giocosa
  • An-/Abmelden
    • Über uns
    • Administratives
    • MZO Bühne
    • MZO in der Volksschule

Kontrabass

Alter
6-99 Jahre

Lektionsdauer
Wahlweise 30 (Anfänger), 40, 50 min oder mehr
Deine Lektionszeit vereinbarst du direkt mit der Musiklehrperson

Mietinstrument
240 Franken pro Semester für MZO-Schüler*innen
Ein Mietinstrument kannst du direkt bei Anmeldung online reservieren

Tarife
630 Franken pro Semester für 30 min/wöchentlich bis zum 25. Lebensjahr in Erstausbildung. Alle Tarife
Abo-System oder Semesterbetrieb für Erwachsene. Alle Tarife

L1010115
L1010093

Imponiert dir das tiefste Streichinstrument? Der Kontrabass bildet das Fundament des klassischen Orchesters. Auch Bassgeige genannt, ist der Kontrabass aber auch in Jazz-Bands oder im Blasorchester gefragt.

Anmelden zum Unterricht

Anwendungsmöglichkeit
Kammermusik
Orchester
Blasorchester
Big Band
Solo

Nächste Einstiegsmöglichkeit
18. August 2025
Anmeldeschluss: 31. Mai 2025
Dauer Herbstsemester: 18. August 2025 bis 23. Januar 2026

Orchester, Bands & Co.
Nach ca. 1-2 Unterrichtsjahren kannst du beginnen, mit anderen zusammenzuspielen. Wir bieten für Anfänger und Fortgeschrittene verschiedene Möglichkeiten. Deine Musiklehrperson unterstützt dich bei der passenden Wahl.

 

Fonstrument Platzhalter15

Schnuppern

L1010006

Zusammenspiel

Streicher Nahe Schostakowitsch.00 09 2

Jugendorchester MZO

Lehrpersonen und Orte

Wetzikon

Gilgenreiner Josef

174067 Kontrabass, Wetzikon: Dienstag, Donnerstag josef.gilgenreiner@mzol.ch Wetzikon,

Gilgenreiner Josef

Instrument/Fach

Kontrabass

Unterrichtstage

Wetzikon: Dienstag, Donnerstag

E-Mail

josef.gilgenreiner@mzol.ch
Sabrina Merz illu

Merz Sabrina

174066 Die stilistische Vielfalt des tiefsten Streichinstruments inspiriert mich für den Unterricht. Kontrabass, Wetzikon: Montag, Mittwoch sabrina.merz@mzol.ch Mein Musikpädagogikstudium absolvierte ich in meiner Heimatstadt Bern und an der Zürcher Hochschule der Künste, am Conservatorio della svizzera italiana erlangte ich das Konzertdiplom. Während der Studienzeit sammelte ich als Stimmführung des Kontrabassregisters im SJSO langjährige Orchestererfahrungen.
Als freischaffende Kontrabassistin begann ich, mich mit verschiedenen Formationen im Bereich des experimentellen und traditionellen Folks zu vertiefen, bildete mich als Jazzbassistin weiter und arbeitete in szenischen Projekten mit Regiepersonen zusammen. Mit der Band «Andariegas» spiele ich feministische spanisch-brasilianische Musik, im Trio «Balladin» spiele ich innovativen Folk und szenische Konzerte. Das Jazztrio Forest «Haze» spielt Jazz-Eigenkompositionen sowie klassische Standards.
Meine Interessen am Menschen und die Faszination der Ressource Musik bewogen mich dazu, an der UdK Berlin Musiktherapie zu studieren. Zurzeit sammle ich insbesondere im Praktikum in der Psychiatrie wichtige Erfahrungen mit Kindern und jungen Erwachsenen.
Die stilistische Vielfalt des tiefsten Streichinstruments inspiriert mich für den Unterricht. Aus dieser Bandbreite möchte ich den Schüler*innen die Möglichkeit bieten, ihre «eigene» Musik zu finden.
Für mich beginnt die Musik im Zusammenspiel, welches ich gerne in den Unterricht integriere, um die Motivation für das Mitspielen im Orchester und in Bands zu wecken.
Der Einzelunterricht bietet die Möglichkeit, mich auf die individuelle Eigenart jedes Menschen einzulassen. Gerne begleite ich auf dem Weg dazu, die Musik nach aussen zu tragen und durch Erfolgserlebnisse eines gelungenen Auftritts die eigene musikalische Identität zu definieren.
Wetzikon,

Merz Sabrina

Merz Sabrina 1 web

«Die stilistische Vielfalt des tiefsten Streichinstruments inspiriert mich für den Unterricht. »

Instrument/Fach

Kontrabass

Unterrichtstage

Wetzikon: Montag, Mittwoch

E-Mail

sabrina.merz@mzol.ch

Über mich

Mein Musikpädagogikstudium absolvierte ich in meiner Heimatstadt Bern und an der Zürcher Hochschule der Künste, am Conservatorio della svizzera italiana erlangte ich das Konzertdiplom. Während der Studienzeit sammelte ich als Stimmführung des Kontrabassregisters im SJSO langjährige Orchestererfahrungen.
Als freischaffende Kontrabassistin begann ich, mich mit verschiedenen Formationen im Bereich des experimentellen und traditionellen Folks zu vertiefen, bildete mich als Jazzbassistin weiter und arbeitete in szenischen Projekten mit Regiepersonen zusammen. Mit der Band «Andariegas» spiele ich feministische spanisch-brasilianische Musik, im Trio «Balladin» spiele ich innovativen Folk und szenische Konzerte. Das Jazztrio Forest «Haze» spielt Jazz-Eigenkompositionen sowie klassische Standards.
Meine Interessen am Menschen und die Faszination der Ressource Musik bewogen mich dazu, an der UdK Berlin Musiktherapie zu studieren. Zurzeit sammle ich insbesondere im Praktikum in der Psychiatrie wichtige Erfahrungen mit Kindern und jungen Erwachsenen.

Mein Unterricht

Die stilistische Vielfalt des tiefsten Streichinstruments inspiriert mich für den Unterricht. Aus dieser Bandbreite möchte ich den Schüler*innen die Möglichkeit bieten, ihre «eigene» Musik zu finden.
Für mich beginnt die Musik im Zusammenspiel, welches ich gerne in den Unterricht integriere, um die Motivation für das Mitspielen im Orchester und in Bands zu wecken.
Der Einzelunterricht bietet die Möglichkeit, mich auf die individuelle Eigenart jedes Menschen einzulassen. Gerne begleite ich auf dem Weg dazu, die Musik nach aussen zu tragen und durch Erfolgserlebnisse eines gelungenen Auftritts die eigene musikalische Identität zu definieren.

Auf Anfrage

  • Kurse
  • Musikunterricht
  • Förderung
  • Chöre
  • Zusammenspiel
  • An-/Abmelden
  • Impressum
  • Datenschutz

MZO
Musikschule Zürcher Oberland

Bahnhofstrasse 36
8620 Wetzikon

+41 43 488 10 88
info@mzol.ch

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag:
08:30 - 11:30 Uhr
13:30 - 16:30 Uhr

  • MZO Bühne
  • MZO Aktuell
  • Über uns
  • Administratives
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz