Menu


  • An-/Abmelden
  • Kontakt
MZO
  • Über uns
  • Administratives
  • MZO Bühne
  • MZO in der Volksschule
  • An-/Abmelden
  • Kontakt
  • Administratives
  • Kurse
  • Musikunterricht
  • Förderung
  • Chöre
  • Zusammenspiel
  • An-/Abmelden
MZO
  • Kurse
    • Eltern-Kind-Singen
    • Musikatelier
    • Musical
    • Theater
    • Finde dein Instrument
    • Amadeus
    • Finde dein Streichinstrument
    • Trommeln
    • Musikwoche Pop/Rock
    • Seniorenrhythmik Café Balance
  • Musikunterricht
    • Instrumente Übersicht
    • Lehrpersonen
    • Orte
    • Mietinstrumente
    • Beratung
    • Schultarife
    • Ortsvertretungen
    • Info-Tag / Schnuppern
    • Instrumentenwahl
    • Mietinstrumente
    • Musikproduktion
    • Musikgeschäfte/Instrumentenbörse
    • Tandem
  • Förderung
    • Stufentest
    • Begabtenförderung
    • Musiktheorie - Musik verstehen und kreieren
    • Wettbewerbe
    • Musiktherapie
    • Musikphysiologie
  • Chöre
    • Kinderchor 1
    • Kinderchor 2
    • Jugendchor
  • Zusammenspiel
    • Kinderorchester Pfäffikon
    • Kinderorchester Rüti 1
    • Kinderorchester Rüti 2
    • Kinder-Sinfonieorchester
    • Jugendorchester Attacca
    • Sinfonietta Züri-Ost
    • Jugendmusik Wald
    • Jugendmusik Rüti Bubikon
    • Jugendmusik Wetzikon
    • MZO Bigband
    • Bandworkshops
    • Perkussionsgruppe
    • Ensembles/Kammermusik
    • l'estate giocosa
  • An-/Abmelden
    • Über uns
    • Administratives
    • MZO Bühne
    • MZO in der Volksschule

Tuba

Alter
9-99 Jahre, bei frühem Einstieg Abklärung nötig

Lektionsdauer
Wahlweise 30 (Anfänger), 40, 50 min oder mehr
Deine Lektionszeit vereinbarst du direkt mit der Musiklehrperson

Mietinstrument
kein MZO-Mietinstrument vorhanden
Mietmöglichkeit: Musik Haag, Wetzikon

Tarife
630 Franken pro Semester für 30 min/wöchentlich bis zum 25. Lebensjahr in Erstausbildung. Alle Tarife
Abo-System oder Semesterbetrieb für Erwachsene. Alle Tarife

 

L1110196
L1110292 sw

Tief, warm und voll klingt die Tuba. Möchtest du mit diesem Instrument das Fundament des Orchesters bilden? Das tiefste und grösste Blechblasinstrument benötigt gewisse körperliche Voraussetzungen – einerseits Kraft, andererseits Lungenvolumen. Übrigens: Ein Wechsel innerhalb der Blechblasinstrumente ist möglich.

Hier anmelden zum Unterricht

Anwendungsmöglichkeit
Kammermusik
Sinfonieorchester
Blasorchester/Brass Band
Solo

Nächste Einstiegsmöglichkeit
18. August 2025
Anmeldeschluss: 31. Mai 2025
Dauer Herbstsemester: 18. August 2025 bis 23. Januar 2026

Orchester, Bands & Co.
Nach ca. 1-2 Unterrichtsjahren kannst du beginnen, mit anderen zusammenzuspielen. Wir bieten für Anfänger und Fortgeschrittene verschiedene Möglichkeiten. Deine Musiklehrperson unterstützt dich bei der passenden Wahl.

Lehrpersonen und Orte

Rüti

Wetzikon

Biedermann Regina

Biedermann Regina

209443 Der Spass kommt nicht zu kurz! Tuba, Rüti: Mittwoch
Wetzikon: Mittwoch
regina.biedermann@mzol.ch Ob Brass Band, Blasorchester, Big Band, moderne, klassische oder traditionelle Musik – tiefe Blechblasinstrumente können sehr vielseitig eingesetzt werden. Ich schreibe auch eigene Arrangements und Transkriptionen, wobei mich die verschiedenen Klangfarben der einzelnen Instrumente unglaublich faszinieren. Je nach Tonlage, Funktion und musikalischem Kontext, gibt es unendlich viele Möglichkeiten, die unterschiedlichsten Instrumente miteinander zu kombinieren.

Nebst Euphonium und Tuba auch Bariton und Es-Horn.
Ich bin in einer musikalischen Familie aufgewachsen und habe an der Liechtensteinischen Musikschule meinen ersten Musikunterricht bekommen. Meine grosse Leidenschaft für die tiefen Blechblasinstrumente führte mich zum Musikstudium an die Hochschule Luzern, wo ich bei Thomas Rüedi Euphonium studiert habe. Mit seinem brillanten, warmen und wunderschönen Klang hat mich das Euphonium vom ersten Moment an verzaubert. Im Sommer 2023 habe ich den Master in Musikpädagogik mit Nebenfach Jazz abgeschlossen und unterrichte nun an der MZO, der Musikschule Rapperswil-Jona und an der Musikschule Werdenberg. Da mir das gemeinsame Musizieren sehr am Herzen liegt, bin ich als Musikerin in den unterschiedlichsten Formationen anzutreffen. Es macht mir grosse Freude, mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu arbeiten und ihre Fortschritte sowie ihre individuelle Entwicklung miterleben zu dürfen. In meinem Unterricht stehen die Schüler*innen im Zentrum. Die Unterrichtsschwerpunkte können individuell abgestimmt werden, wobei es neben dem gemeinsamen Musizieren auch Raum für Improvisationen oder theoretische Inputs gibt. Aktuelle Stücke werden mit kreativen und abwechslungsreichen Übungen ergänzt und der Spass kommt dabei nicht zu kurz! Wetzikon, Rüti,

Biedermann Regina

Biedermann Regina

«Der Spass kommt nicht zu kurz!»

Instrument/Fach

Tuba

Unterrichtstage

Rüti: Mittwoch
Wetzikon: Mittwoch

E-Mail

regina.biedermann@mzol.ch

Über mich

Ich bin in einer musikalischen Familie aufgewachsen und habe an der Liechtensteinischen Musikschule meinen ersten Musikunterricht bekommen. Meine grosse Leidenschaft für die tiefen Blechblasinstrumente führte mich zum Musikstudium an die Hochschule Luzern, wo ich bei Thomas Rüedi Euphonium studiert habe. Mit seinem brillanten, warmen und wunderschönen Klang hat mich das Euphonium vom ersten Moment an verzaubert. Im Sommer 2023 habe ich den Master in Musikpädagogik mit Nebenfach Jazz abgeschlossen und unterrichte nun an der MZO, der Musikschule Rapperswil-Jona und an der Musikschule Werdenberg. Da mir das gemeinsame Musizieren sehr am Herzen liegt, bin ich als Musikerin in den unterschiedlichsten Formationen anzutreffen.

Mein Unterricht

Es macht mir grosse Freude, mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu arbeiten und ihre Fortschritte sowie ihre individuelle Entwicklung miterleben zu dürfen. In meinem Unterricht stehen die Schüler*innen im Zentrum. Die Unterrichtsschwerpunkte können individuell abgestimmt werden, wobei es neben dem gemeinsamen Musizieren auch Raum für Improvisationen oder theoretische Inputs gibt. Aktuelle Stücke werden mit kreativen und abwechslungsreichen Übungen ergänzt und der Spass kommt dabei nicht zu kurz!

Spezialität

Ob Brass Band, Blasorchester, Big Band, moderne, klassische oder traditionelle Musik – tiefe Blechblasinstrumente können sehr vielseitig eingesetzt werden. Ich schreibe auch eigene Arrangements und Transkriptionen, wobei mich die verschiedenen Klangfarben der einzelnen Instrumente unglaublich faszinieren. Je nach Tonlage, Funktion und musikalischem Kontext, gibt es unendlich viele Möglichkeiten, die unterschiedlichsten Instrumente miteinander zu kombinieren.

Nebst Euphonium und Tuba auch Bariton und Es-Horn.

Auf Anfrage

Weitere Möglichkeiten mit der Tuba

L1010526

Zusammenspiel

L1110266 v2

Förderprogramm

DSC 0211 b

Jugendbläserensemble Rüti-Bubikon

L1006963 v2

Tuba Schnuppern

  • Kurse
  • Musikunterricht
  • Förderung
  • Chöre
  • Zusammenspiel
  • An-/Abmelden
  • Impressum
  • Datenschutz

MZO
Musikschule Zürcher Oberland

Bahnhofstrasse 36
8620 Wetzikon

+41 43 488 10 88
info@mzol.ch

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag:
08:30 - 11:30 Uhr
13:30 - 16:30 Uhr

  • MZO Bühne
  • MZO Aktuell
  • Über uns
  • Administratives
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz