MZO Big Band

Alter
ca. 12 bis 20 Jahre

Instrumente
Blechbläser, Holzbläser, Schlaginstrumente; Gesang und Streicher, andere Instrumente auf Anfrage

Niveau
ca. 3 Jahre Instrumentalunterricht
ab Stufentest 3

Tarif
100 Franken / für MZO-Schüler*innen kostenlos

Ort und Zeit
Mittwoch, 19.00 - 20.30 Uhr
Saal Musikschulzentrum, Wetzikon
Leitung: Michael Jaeger

Kontakt und Anmeldung
Direkt bei der Leitung

Big Band 1 b

Wir sind die Big Band der MZO, eine motivierte Gruppe von jungen Musikerinnen und Musikern zwischen zehn und zwanzig Jahren und haben noch Platz für Mitspielende. Spielst du Trompete, Saxophon, Klarinette, Querflöte oder sonst ein Instrument? Dann bist du in unserem Jazz-Orchester genau richtig: Ob Funk, Pop, Jazz, Rock, Swing, Michael Jackson oder Herbie Hancock… Schau einfach an einem Mittwochabend für eine unverbindliche Schnupperstunde vorbei.

Leitung

Wetzikon

Jaeger Michael

Jaeger Michael

78399 Hier ist es für einmal ganz einfach: Es geht um den Spass! Big Band, Wetzikon: Mittwoch https://michaeljaeger.ch/videos/, Der amerikanische Jazztrompeter Dizzy Gillespie hat mich als Jugendlicher total fasziniert. Nach einem Konzert von ihm ging ich einfach hinter die Bühne und traf ihn dort für einen Schwatz. Er war sehr lustig. Mein eigentlicher Meister war der Zürcher Saxophonist Nat Su. Sein einzigartiges Bewusstsein für Melodien hat mich stark geprägt. 2004 habe ich die Musikhochschule Luzern mit einem Master in Pädagogik und einem Master in Performance abgeschlossen. Danach folgten fünfzehn Lehr- und Wanderjahre als Saxophonist, Klarinettist und Musiklehrer durch die weite Welt bis nach Wetzikon.
2004 habe ich am Institut für Jazz an der Hochschule Luzern mit einem Master in Pädagogik und einem Master in Performance mit Auszeichnung abgeschlossen. Ich unterrichtete Saxophon und Klarinette unter anderem an der Musikschule Prova in Winterthur (2004 - 2015) und an der MKZ (Musikschule Konservatorium Zürich). Vier Jahre lang war ich in Leipzig als freischaffender Musiklehrer tätig. Aufgrund meiner langjährigen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen glaube ich, jedem Schüler/jeder Schülerin seinen respektive ihren eigenen Weg zeigen zu können, wie er oder sie das Saxophon- oder Klarinettenspiel erlernen kann. 

 

Folgende Punkte sind mir im Musikunterricht ein Anliegen:

 


Die Freude an der Musik ist zentral. Denn Individuelles Lernen heisst stressfreies Erfahren 

Das gemeinsame Musizieren steht im Zentrum des musikalischen Lernens

Keine Angst vor der Erfindung und der Improvisation

Der Lehrer als Inspiration

Der Körper als ein Teil des Instrumentes


Als aktiver Musiker bin ich seit 2014 mit verschiedenen Projekten und Ensembles national und international unterwegs und auf ca. zwanzig CDs vertreten. Mit meinem Ensemble Michael Jaeger KEROUAC habe ich zehn Jahre lang intensiv konzertiert und drei CDs auf Intakt Records veröffentlicht. Tourneen führten mich unter anderem nach China, Ägypten, Amerika, Deutschland, England, Russland. 
Hier ist es für einmal ganz einfach: Es geht um den Spass! Darum steht das gemeinsame Musizieren im Zentrum meines Unterrichts. Die Schülerin und der Schüler geben den Impuls für das, was sie bei mir lernen wollen. Ich hole sie dort ab, wo sie stehen und führe sie näher zum Instrumentalspiel und zur Musik. Wir forschen und probieren aus. Das Kind soll längerfristig für sich lernen und musizieren, nicht für Mama und Papa. Und es soll in der Musik einen Freiraum finden können, wo Stress und Druck möglichst draussen bleiben. Wetzikon,