Menu


  • An-/Abmelden
  • Kontakt
MZO
  • Über uns
  • Administratives
  • MZO Bühne
  • MZO in der Volksschule
  • An-/Abmelden
  • Kontakt
  • Administratives
  • Kurse
  • Musikunterricht
  • Förderung
  • Chöre
  • Zusammenspiel
  • An-/Abmelden
MZO
  • Kurse
    • Eltern-Kind-Singen
    • Musikatelier
    • Musical
    • Theater
    • Finde dein Instrument
    • Finde dein Streichinstrument
    • Trommeln
    • Musikwoche Pop/Rock
    • Seniorenrhythmik Café Balance
  • Musikunterricht
    • Instrumente Übersicht
    • Lehrpersonen
    • Orte
    • Mietinstrumente
    • Beratung
    • Schultarife
    • Ortsvertretungen
    • Info-Tag / Schnuppern
    • Instrumentenwahl
    • Mietinstrumente
    • Musikproduktion
    • Musikgeschäfte/Instrumentenbörse
  • Förderung
    • Stufentest
    • Begabtenförderung
    • Theorie
    • Wettbewerbe
    • Musiktherapie
    • Musikphysiologie
  • Chöre
    • Kinderchor 1
    • Kinderchor 2
    • Jugendchor
  • Zusammenspiel
    • Kinderorchester Pfäffikon
    • Kinderorchester Rüti 1
    • Kinderorchester Rüti 2
    • Kinder-Sinfonieorchester
    • Jugendorchester Attacca
    • Sinfonietta Züri-Ost
    • Jugendmusik Wald
    • Jugendmusik Rüti Bubikon
    • Jugendmusik Wetzikon
    • MZO Bigband
    • Bandworkshops
    • Perkussionsgruppe
    • Ensembles/Kammermusik
    • l'estate giocosa
  • An-/Abmelden
    • Über uns
    • Administratives
    • MZO Bühne
    • MZO in der Volksschule

Hackbrett

Alter
9-99 Jahre

Lektionsdauer
Wahlweise 30 (Anfänger), 40, 50 min oder mehr
Deine Lektionszeit vereinbarst du direkt mit der Musiklehrperson

Mietinstrument
Kein MZO-Mietinstrument vorhanden
Mietmöglichkeit: Music Pfister, Bahnhofstrasse 49, Wetzikon

Tarife
630 Franken pro Semester für 30 min/wöchentlich bis zum 25. Lebensjahr in Erstausbildung. Alle Tarife
Abo-System oder Semesterbetrieb für Erwachsene. Alle Tarife

hammered dulcimer 4481476 1920 v2

Gefällt dir dieses melodische Schlaginstrument? Das Hackbrett findet nicht nur in der Schweizer Volksmusik Verwendung.

Anmelden zum Unterricht

Anwendungsmöglichkeit
Solo
Volksmusikgruppe

Nächste Einstiegsmöglichkeit
18. August 2025
Anmeldeschluss: 31. Mai 2025
Dauer Herbstsemester: 18. August 2025 bis 23. Januar 2026

Orchester, Bands & Co.
Nach ca. 1-2 Unterrichtsjahren kannst du beginnen, mit anderen zusammenzuspielen. Wir bieten für Anfänger und Fortgeschrittene verschiedene Möglichkeiten. Deine Musiklehrperson unterstützt dich bei der passenden Wahl.

Hackbrett schnuppern

L1010553

Zusammenspiel

Lehrpersonen und Orte

Wetzikon

Pfister Susanna bb

Pfister Susanna

76972 Eine solide musikalische Grundausbildung ist mir wichtig Hackbrett, Wetzikon: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag susi.pfister@mzol.ch Das Hackbrett gibt es auf der ganzen Welt. Entsprechend lassen sich praktisch alle Stile spielen. Am Anfang beginne ich vor allem mit Schweizer Volksmusik und ergänze auch mit leichter Klassik. Vielfach nehmen meine Schüler*innen am Hackbrettlager in den Ferien teil. Insbesondere dort spielen wir Musik aus aller Welt bis Rock und Pop, was ich dann auch für den Unterricht übernehme. Nach der Handelsschule mit KV-Abschluss und einer weiteren höheren hauswirtschaftlichen Fachausbildung habe ich in die Musikbranche eingeheiratet. Ausbildung zur Akkordeon- und Hackbrettlehrerin. Ich engagiere mich als musikalische Leiterin im Jugend-Hackbrettlager vom Verband Hackbrett Schweiz. Ich arbeite mit dem Lehrgang eines Hackbrettlehrers aus St. Gallen, unterrichte nach Noten und lege Wert auf Musiktheorie. Eine solide musikalischen Grundausbildung ist mir wichtig. Meine Schüler*innen sollen Noten lesen können. Alles Übrige passe ich individuell dem Fortschritt und dem Übungstempo zu Hause an. So sind auch die Ziele individuell. Wetzikon,

Pfister Susanna

Pfister Susanna 1

«Eine solide musikalische Grundausbildung ist mir wichtig»

Instrument/Fach

Hackbrett

Unterrichtstage

Wetzikon: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag

E-Mail

susi.pfister@mzol.ch

Über mich

Nach der Handelsschule mit KV-Abschluss und einer weiteren höheren hauswirtschaftlichen Fachausbildung habe ich in die Musikbranche eingeheiratet. Ausbildung zur Akkordeon- und Hackbrettlehrerin. Ich engagiere mich als musikalische Leiterin im Jugend-Hackbrettlager vom Verband Hackbrett Schweiz.

Mein Unterricht

Ich arbeite mit dem Lehrgang eines Hackbrettlehrers aus St. Gallen, unterrichte nach Noten und lege Wert auf Musiktheorie. Eine solide musikalischen Grundausbildung ist mir wichtig. Meine Schüler*innen sollen Noten lesen können. Alles Übrige passe ich individuell dem Fortschritt und dem Übungstempo zu Hause an. So sind auch die Ziele individuell.

Spezialität

Das Hackbrett gibt es auf der ganzen Welt. Entsprechend lassen sich praktisch alle Stile spielen. Am Anfang beginne ich vor allem mit Schweizer Volksmusik und ergänze auch mit leichter Klassik. Vielfach nehmen meine Schüler*innen am Hackbrettlager in den Ferien teil. Insbesondere dort spielen wir Musik aus aller Welt bis Rock und Pop, was ich dann auch für den Unterricht übernehme.

Auf Anfrage

  • Kurse
  • Musikunterricht
  • Förderung
  • Chöre
  • Zusammenspiel
  • An-/Abmelden
  • Impressum
  • Datenschutz

MZO
Musikschule Zürcher Oberland

Bahnhofstrasse 36
8620 Wetzikon

+41 43 488 10 88
info@mzol.ch

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag:
08:30 - 11:30 Uhr
13:30 - 16:30 Uhr

  • MZO Bühne
  • MZO Aktuell
  • Über uns
  • Administratives
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz