Menu


  • An-/Abmelden
  • Kontakt
MZO
  • Über uns
  • Administratives
  • MZO Bühne
  • MZO in der Volksschule
  • An-/Abmelden
  • Kontakt
  • Administratives
  • Kurse
  • Musikunterricht
  • Förderung
  • Chöre
  • Zusammenspiel
  • An-/Abmelden
MZO
  • Kurse
    • Eltern-Kind-Singen
    • Musikatelier
    • Musical
    • Theater
    • Finde dein Instrument
    • Amadeus
    • Finde dein Streichinstrument
    • Trommeln
    • Musikwoche Pop/Rock
    • Seniorenrhythmik Café Balance
  • Musikunterricht
    • Instrumente Übersicht
    • Lehrpersonen
    • Orte
    • Mietinstrumente
    • Beratung
    • Schultarife
    • Ortsvertretungen
    • Info-Tag / Schnuppern
    • Instrumentenwahl
    • Mietinstrumente
    • Musikproduktion
    • Musikgeschäfte/Instrumentenbörse
  • Förderung
    • Stufentest
    • Begabtenförderung
    • Theorie
    • Wettbewerbe
    • Musiktherapie
    • Musikphysiologie
  • Chöre
    • Kinderchor 1
    • Kinderchor 2
    • Jugendchor
  • Zusammenspiel
    • Kinderorchester Pfäffikon
    • Kinderorchester Rüti 1
    • Kinderorchester Rüti 2
    • Kinder-Sinfonieorchester
    • Jugendorchester Attacca
    • Sinfonietta Züri-Ost
    • Jugendmusik Wald
    • Jugendmusik Rüti Bubikon
    • Jugendmusik Wetzikon
    • MZO Bigband
    • Bandworkshops
    • Perkussionsgruppe
    • Ensembles/Kammermusik
    • l'estate giocosa
  • An-/Abmelden
    • Über uns
    • Administratives
    • MZO Bühne
    • MZO in der Volksschule

Schlagzeug: Drumset

Alter
7-99 Jahre

Lektionsdauer
Wahlweise 30 (Anfänger), 40, 50 min oder mehr
Deine Lektionszeit vereinbarst du direkt mit der Musiklehrperson

Mietinstrument
Kein MZO-Mietinstrument vorhanden
Mietmöglichkeit: Schlagzeug und E-Schlagzeug bei Andy’s Music Shop 

Tarife
630 Franken pro Semester für 30 min/wöchentlich bis zum 25. Lebensjahr in Erstausbildung. Alle Tarife
Abo-System oder Semesterbetrieb für Erwachsene. Alle Tarife

Tipp
Neu: Perkussionsgruppe
Als Ergänzung für Schüler*innen ab ca. 2 Jahren Einzelunterricht. Mehr...

MG 6290
MG 6267

Möchtest du in einer Band oder in einem Blasorchester den Takt angeben? Das Drumset kann vielfältig (Cajon, Djembé, Bongos, Congas) ergänzt werden.

Anmelden zum Unterricht

Anwendungsmöglichkeit
Pop-,  Rock und Jazzbands
Big Band
Blasorchester/Brass Band
Kammermusik
Solo

Nächste Einstiegsmöglichkeit
18. August 2025
Anmeldeschluss: 31. Mai 2025
Dauer Herbstsemester: 18. August 2025 bis 23. Januar 2026

Orchester, Bands & Co.
Nach ca. 1-2 Unterrichtsjahren kannst du beginnen, mit anderen zusammenzuspielen. Wir bieten für Anfänger und Fortgeschrittene verschiedene Möglichkeiten. Deine Musiklehrperson unterstützt dich bei der passenden Wahl.

Neu bietet dir die Perkussionsgruppe die Möglichkeit, weitaus mehr an Schlaginstrumenten zu entdecken!

Bandworkshops
In den Bandworkshops für Jugendliche und Erwachsene werden gemeinsame Songs aus den Bereichen Pop, Rock, Funk und Jazz erarbeitet. Spielst du E-Gitarre, E-Bass, Schlagzeug, Keyboard/Klavier oder singst du?

 

DSC 0311 b

Bandworkshop

MG 6731

Schnuppertermin Schlagzeug

Schlagzeug

Perkussionsgruppe

L1010495

Zusammenspiel

Lehrpersonen und Orte

Bauma

Bäretswil

Dürnten

Fehraltorf

Gossau

Grüningen

Hinwil

Hittnau

Pfäffikon

Russikon

Rüti

Wald

Wetzikon

Eschmann Dominic

Eschmann Dominic

76864 Bei Musik steht bei mir nicht die Stilistik im Vordergrund, sondern, dass sie mich auf eine bestimmte Art zu berühren vermag Schlagzeug, Fehraltorf: Mittwoch dominic.eschmann@mzol.ch Bei Musik steht bei mir nicht die Stilistik im Vordergrund, sondern, dass sie mich auf eine bestimmte Art zu berühren vermag. Ich mag Musik, welche viel „Soul“ und das gewisse „Etwas“ hat, welches mich dann dazu bringt, sie immer wieder hören zu wollen. http://www.bigbandzug.ch, Seit meinem Master-Abschluss an der Zürcher Hochschule der Künste im 2014 bin ich als Schlagzeuger auf zahlreichen kleinen und grossen Bühnen im Pop- und Jazzbereich unterwegs. Ich trete an Konzerten und Tourneen auf mit der Big Band Zug, The Sheiks, Again, 1. NLB Electronics, Afrimuda Foundation und der HABAKUK Partyband. Höhepunkte sind Konzerte am Jazzfestival St. Moritz (The Sheiks), Blue Balls Festival (NLB Electronics) sowie in Ghana Westafrika an der CEBA Awardshow (Afrimuda Foundation). Bei meinem Unterricht geht es darum, möglichst viel unterschiedliche Musik kennenzulernen, zu hören, selber zu entwickeln und nachzuspielen. Packende Musik und abwechslungsreiche Spiele und Übungen sorgen dafür, dass der Unterricht Spass macht. Fehraltorf,

Eschmann Dominic

Eschmann Dominic 1 web

«Bei Musik steht bei mir nicht die Stilistik im Vordergrund, sondern, dass sie mich auf eine bestimmte Art zu berühren vermag»

Instrument/Fach

Schlagzeug

Unterrichtstage

Fehraltorf: Mittwoch

E-Mail

dominic.eschmann@mzol.ch

Über mich

Seit meinem Master-Abschluss an der Zürcher Hochschule der Künste im 2014 bin ich als Schlagzeuger auf zahlreichen kleinen und grossen Bühnen im Pop- und Jazzbereich unterwegs. Ich trete an Konzerten und Tourneen auf mit der Big Band Zug, The Sheiks, Again, 1. NLB Electronics, Afrimuda Foundation und der HABAKUK Partyband. Höhepunkte sind Konzerte am Jazzfestival St. Moritz (The Sheiks), Blue Balls Festival (NLB Electronics) sowie in Ghana Westafrika an der CEBA Awardshow (Afrimuda Foundation).

Hörproben:

anhören

Mein Unterricht

Bei meinem Unterricht geht es darum, möglichst viel unterschiedliche Musik kennenzulernen, zu hören, selber zu entwickeln und nachzuspielen. Packende Musik und abwechslungsreiche Spiele und Übungen sorgen dafür, dass der Unterricht Spass macht.

Spezialität

Bei Musik steht bei mir nicht die Stilistik im Vordergrund, sondern, dass sie mich auf eine bestimmte Art zu berühren vermag. Ich mag Musik, welche viel „Soul“ und das gewisse „Etwas“ hat, welches mich dann dazu bringt, sie immer wieder hören zu wollen.

Hohl Diego

Hohl Diego

95657 Wie Musik spielen glücklich machen kann Schlagzeug, Hittnau: Freitag
Pfäffikon: Donnerstag
diego.hohl@mzol.ch Ich unterrichte seit 1993 in verschiedenen Musikschulen Schlagzeug, Percussion im Klassischem Bereich Timpani, Xylophon.
Meine Spezialität ist Percussion im Latinbereich, wie Djembe mit den dazugehörigen Basstrommeln, Cajon, Congas Bongos. Dazu gehört natürlich auch die Handpercussion wie Cuiro, Claves, Cuica usw.
Ich bin in einer musikalischen Familie aufgewachsen, beim gemeinsamen Spielen habe ich die Freude an der Musik entdeckt und schätzen gelernt.
1993 bis 1997 studierte ich Percussion bei Heinz Hänggeli im Konservatorium Winterthur.
2011 – 2013 Weiterbildung CAS Vertiefung Musikpädagogik.
2016 – 2017 CAS Klassenmusizieren
Perkussionist bei Latinband Consalson, Perkussionist bei Afrosoul Band Emashie, Drummer bei Somos Organicos, Drummer bei M-project, Drummer bei King Kora, Drummer bei Doppelgänger, mitwirken in verschiedenen Ad hoc Orchestern, Blasorchestern, Posaunenchor, Akkordeon Orchestern usw.
Freude an der Musik erwecken. Die Schüler*innen spüren lassen wie Musik spielen glücklich machen kann. Die Schüler*innen begeistern für die verschiedenen Richtungen in der Musik. Beim Zusammenspiel ist mir wichtig, dass alle Schüler*innen aufmerksam dabei sind. Der Unterricht wird abwechslungsreich und interessant gestaltet. Pfäffikon, Hittnau,

Hohl Diego

Hohl Diego 1

«Wie Musik spielen glücklich machen kann»

Instrument/Fach

Schlagzeug

Unterrichtstage

Hittnau: Freitag
Pfäffikon: Donnerstag

E-Mail

diego.hohl@mzol.ch

Über mich

Ich bin in einer musikalischen Familie aufgewachsen, beim gemeinsamen Spielen habe ich die Freude an der Musik entdeckt und schätzen gelernt.
1993 bis 1997 studierte ich Percussion bei Heinz Hänggeli im Konservatorium Winterthur.
2011 – 2013 Weiterbildung CAS Vertiefung Musikpädagogik.
2016 – 2017 CAS Klassenmusizieren
Perkussionist bei Latinband Consalson, Perkussionist bei Afrosoul Band Emashie, Drummer bei Somos Organicos, Drummer bei M-project, Drummer bei King Kora, Drummer bei Doppelgänger, mitwirken in verschiedenen Ad hoc Orchestern, Blasorchestern, Posaunenchor, Akkordeon Orchestern usw.

Mein Unterricht

Freude an der Musik erwecken. Die Schüler*innen spüren lassen wie Musik spielen glücklich machen kann. Die Schüler*innen begeistern für die verschiedenen Richtungen in der Musik. Beim Zusammenspiel ist mir wichtig, dass alle Schüler*innen aufmerksam dabei sind. Der Unterricht wird abwechslungsreich und interessant gestaltet.

Spezialität

Ich unterrichte seit 1993 in verschiedenen Musikschulen Schlagzeug, Percussion im Klassischem Bereich Timpani, Xylophon.
Meine Spezialität ist Percussion im Latinbereich, wie Djembe mit den dazugehörigen Basstrommeln, Cajon, Congas Bongos. Dazu gehört natürlich auch die Handpercussion wie Cuiro, Claves, Cuica usw.

Ilg Thomas

Ilg Thomas

76903 Hilf mir, es selbst zu tun (nach Montessori) Schlagzeug, Grüningen: Mittwoch thomas.ilg@mzol.ch Stilmässig bewege ich mich vor allem im Rock-Pop-Bereich, aber auch im Jazz, Latin und Solodrumming, abhängig vom Schüler, von der Schülerin. Dabei geht es mir immer darum, die Freude an der Musik zu entfachen. Im Laufe eines Schuljahres sind Highlights Klassenstunden zu verschiedenen Themen und natürlich immer auch Bühnenauftritte, an denen Schüler*innen ihr Können präsentieren. https://www.youtube.com/watch?v=eSxRfhE3jWg&list=PLQiAFpFZrtAI_xuPoB92HIinKkv0mC3iz&index=1, Schlagzeug habe ich zunächst am Konservatorium Winterthur studiert, gefolgt von weiterführenden Studien bei Pièrre Favre am Konservatorium Luzern. Tourneen und Konzerte führten mich schon in viele Länder Europas und auch nach Indien, u.a. mit Wayne Ellington (Sir Elton John), Carola Häggkvist (Gewinnerin des Eurovision Contests) und dem Grammy nominierten Singer, Songwriter Paul Colman. Auch Chorprojekte und Musicals gehören dazu, u.a. Cats. Studioarbeit, CD- und DVD-Aufnahmen unter anderem mit der ICF Band und dem Filmmusikkomponisten Martin Villiger.
Schlagzeugstudium bei Heinz Hänggeli am Konservatorium Winterthur. Weiterführende Studien bei Pièrre Favre am Konservatorium Luzern. Tourneen und Konzerte in Europa und Indien u.a. mit Wayne Ellington (Sir Elton John), Carola Häggkvist (Gewinnerin des Eurovision Contests) und dem Grammy nominierten Singer, Songwriter Paul Colman.Chor Projekte und Musicals, u.a. Cats. CD und DVD Aufnahmen mit der ICF Band und dem Filmmusikkomponisten Martin Villiger.                                      
Lehrtätigkeiten seit 1986 an der Musikschule Zürcher Oberland und seit 2001 an der Musikschule Zollikon.
Grundsätzlich arbeite ich sehr schülerzentriert in Bezug auf das Unterrichtsmaterial und auf die Bedürfnisse und Talente des Schülers, der Schülerin. Ich sehe mich eher als Coach statt als Lehrer. Ganz nach dem Motto der Montessoripädagogik «Fragen statt Sagen» möchte ich mit meinem Unterrichtsstil auf die Selbstwirksamkeit der Schüler hinwirken. Grüningen,

Ilg Thomas

Ilg Thomas 2 web

«Hilf mir, es selbst zu tun (nach Montessori)»

Instrument/Fach

Schlagzeug

Unterrichtstage

Grüningen: Mittwoch

E-Mail

thomas.ilg@mzol.ch

Über mich

Schlagzeug habe ich zunächst am Konservatorium Winterthur studiert, gefolgt von weiterführenden Studien bei Pièrre Favre am Konservatorium Luzern. Tourneen und Konzerte führten mich schon in viele Länder Europas und auch nach Indien, u.a. mit Wayne Ellington (Sir Elton John), Carola Häggkvist (Gewinnerin des Eurovision Contests) und dem Grammy nominierten Singer, Songwriter Paul Colman. Auch Chorprojekte und Musicals gehören dazu, u.a. Cats. Studioarbeit, CD- und DVD-Aufnahmen unter anderem mit der ICF Band und dem Filmmusikkomponisten Martin Villiger.

Hörproben:

anhören

Mein Unterricht

Grundsätzlich arbeite ich sehr schülerzentriert in Bezug auf das Unterrichtsmaterial und auf die Bedürfnisse und Talente des Schülers, der Schülerin. Ich sehe mich eher als Coach statt als Lehrer. Ganz nach dem Motto der Montessoripädagogik «Fragen statt Sagen» möchte ich mit meinem Unterrichtsstil auf die Selbstwirksamkeit der Schüler hinwirken.

Spezialität

Stilmässig bewege ich mich vor allem im Rock-Pop-Bereich, aber auch im Jazz, Latin und Solodrumming, abhängig vom Schüler, von der Schülerin. Dabei geht es mir immer darum, die Freude an der Musik zu entfachen. Im Laufe eines Schuljahres sind Highlights Klassenstunden zu verschiedenen Themen und natürlich immer auch Bühnenauftritte, an denen Schüler*innen ihr Können präsentieren.

Klaesi Ueli

Kläsi Ueli

76923 Musik ist ein extrem tolles und wertvolles Kulturgut Schlagzeug, Rüti: nach Absprache ueli.klaesi@mzol.ch Ich geniesse die Vielseitigkeit des Schlagzeugs: die vielen verschiedenen Instrumente unterschiedlichster Herkunft und die enorme Bandbreite an verschiedenen Musikstilen, die man damit zum Klingen und Grooven bringen kann. Am damaligen Konservatorium In Zürich habe ich zwischen 1990 und 1997 klassisches Schlagzeug studiert und mit dem Lehrdiplom, dem Orchesterdiplom sowie der Konzertreife abgeschlossen. Ich spiele regelmässig in Orchestern, musiziere in verschiedenen projektbezogenen Ensembles und bin Mitglied des Metric Art Ensemble.
-Berufslehre zum Goldschmied
-Musikstudium am Konservatorium Zürich,Hauptfach Schlagzeug
-Mitglied Schweizer Jugendsinfonieorchester
-Mitglied CONTON Percussion Ensemble- Lehrtätigkeit an der Musikschule Zürcher Oberland
- Lehr-und Orchesterdiplom
- Mitglied der Sinfonia Helvetica,Festival “Musique et Amitié“,Biel.
- Konzertreife-Diplom an der Musikhochschule Zürich
- Privatunterricht bei Dieter Dyk – Solo-Pauker des Tonhalle-Orchesters Zürich
- Privatunterricht bei Rainer Segers – Solo Pauker des Berliner Philharmonischen Orchesters
- Zuzüger in versch. Orchestern , u.a. Tonhalle-OrchesterZürich ,Orchester der Oper Zürich , Musikkollegium Winterthur , Sinfonieorchester St.Gallen
-Mitglied des “metric art ensemble“
In meinem Übungs- und Unterrichtsraum habe ich eine grosse Palette an verschiedenen Schlaginstrumenten: Drum-Sets, Djembés, Mallets (Xylofon, Vibrafon, Marimba, etc), Kesselpauken, sowie diverse Percussionsinstrumente.
Die jüngsten Schüler*innen kommen zu mir in die Trommelgruppe. Hier spielen sie verschiedene Rhythmen auf Djembés, erleben zusammen Puls und Metrum von Musikstücken und befassen sich auf unterschiedliche Arten spielerisch mit «Rhythmus».
Beim späteren Einzelunterricht kann ich dann noch besser auf die individuellen Lernbedürfnisse der einzelnen Schüler*innen eingehen. Es ist spannend, sie in ihren jeweiligen Lernphasen begleiten und unterstützen zu dürfen. Zusätzlich zum Einzelunterricht gibt es im Schlagzeugensemble die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen, Stücke für Schlaginstrumente zu erarbeiten und aufzuführen.
Ich mag es mit Menschen zu arbeiten und hoffe, dass ich den Schüler*innen meine Begeisterung für die Musik weitergeben kann.
Rüti,

Kläsi Ueli

Klaesi Ueli 1 web

«Musik ist ein extrem tolles und wertvolles Kulturgut»

Instrument/Fach

Schlagzeug

Unterrichtstage

Rüti: nach Absprache

E-Mail

ueli.klaesi@mzol.ch

Über mich

Am damaligen Konservatorium In Zürich habe ich zwischen 1990 und 1997 klassisches Schlagzeug studiert und mit dem Lehrdiplom, dem Orchesterdiplom sowie der Konzertreife abgeschlossen. Ich spiele regelmässig in Orchestern, musiziere in verschiedenen projektbezogenen Ensembles und bin Mitglied des Metric Art Ensemble.

Mein Unterricht

In meinem Übungs- und Unterrichtsraum habe ich eine grosse Palette an verschiedenen Schlaginstrumenten: Drum-Sets, Djembés, Mallets (Xylofon, Vibrafon, Marimba, etc), Kesselpauken, sowie diverse Percussionsinstrumente.
Die jüngsten Schüler*innen kommen zu mir in die Trommelgruppe. Hier spielen sie verschiedene Rhythmen auf Djembés, erleben zusammen Puls und Metrum von Musikstücken und befassen sich auf unterschiedliche Arten spielerisch mit «Rhythmus».
Beim späteren Einzelunterricht kann ich dann noch besser auf die individuellen Lernbedürfnisse der einzelnen Schüler*innen eingehen. Es ist spannend, sie in ihren jeweiligen Lernphasen begleiten und unterstützen zu dürfen. Zusätzlich zum Einzelunterricht gibt es im Schlagzeugensemble die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen, Stücke für Schlaginstrumente zu erarbeiten und aufzuführen.
Ich mag es mit Menschen zu arbeiten und hoffe, dass ich den Schüler*innen meine Begeisterung für die Musik weitergeben kann.

Spezialität

Ich geniesse die Vielseitigkeit des Schlagzeugs: die vielen verschiedenen Instrumente unterschiedlichster Herkunft und die enorme Bandbreite an verschiedenen Musikstilen, die man damit zum Klingen und Grooven bringen kann.

Kolb Florian

Kolb Florian

76927 Lieblingsstücke begleiten, Grooves erlernen,... Schlagzeug, Rüti: Dienstag, Mittwoch
Wald: Mittwoch
florian.kolb@mzol.ch Ich lebe in Zürich, spiele Schlagzeug, Kontrabass, Violone und Dudelsack und habe den Master in Musikpädagogik an der ZHdK (Zürcher Hochschule der Künste) abgeschlossen.
Ich spiele in verschiedenen Bands und Formationen, gerne an der Schnittstelle von Performance, Theater und Literatur.
Neben der Konzerttätigkeit unterrichte ich an der MZO und der ZHdK in Zürich. Gerne organisiere ich Konzertanlässe im Bereich der experimentellen Musik.
Kreativ und spielerisch musizieren,
Lieblingsmusikstücke begleiten,
in Bands spielen,
Energie spüren,
Grooves erlernen,
Klänge erforschen,
Freude an der Bewegung geniessen,
Körper-Koordination ausleben,
Unabhängigkeit erfahren,
Spass habenSpass haben.
Das fasziniert mich seit meinem 13. Lebensjahr am Schlagzeugspiel!
Rüti, Wald,

Kolb Florian

Kolb Florian 1 web

«Lieblingsstücke begleiten, Grooves erlernen,...»

Instrument/Fach

Schlagzeug

Unterrichtstage

Rüti: Dienstag, Mittwoch
Wald: Mittwoch

E-Mail

florian.kolb@mzol.ch

Über mich

Ich lebe in Zürich, spiele Schlagzeug, Kontrabass, Violone und Dudelsack und habe den Master in Musikpädagogik an der ZHdK (Zürcher Hochschule der Künste) abgeschlossen.
Ich spiele in verschiedenen Bands und Formationen, gerne an der Schnittstelle von Performance, Theater und Literatur.
Neben der Konzerttätigkeit unterrichte ich an der MZO und der ZHdK in Zürich. Gerne organisiere ich Konzertanlässe im Bereich der experimentellen Musik.

Mein Unterricht

Kreativ und spielerisch musizieren,
Lieblingsmusikstücke begleiten,
in Bands spielen,
Energie spüren,
Grooves erlernen,
Klänge erforschen,
Freude an der Bewegung geniessen,
Körper-Koordination ausleben,
Unabhängigkeit erfahren,
Spass habenSpass haben.
Das fasziniert mich seit meinem 13. Lebensjahr am Schlagzeugspiel!

Maddox Jeannine

Maddox-Vögele Jeannine

76945 Gute Musik ist eben nicht an einen Stil gebunden Schlagzeug, Hinwil: Montag, Freitag jeannine.maddox@mzol.ch Ich liebe Jazz/Rock im Stile von Yellow Jackets und Steps Ahead. Aber ich kann mich ebenso gut in eine Symphonie verlieben, wenn ich im Orchester sitze. Gute Musik ist eben nicht an einen Stil gebunden. Meine Spezialität ist aber vermutlich schon das Marimba. Da ist und bleibt Keiko Abe mein Vorbild.
Auch klassische Perkussion.
Aufgewachsen in Hinwil, studierte ich in Zürich und Tokyo. Zu meinen Highlights auf der Bühne zählen der Duo Auftritt in der Tonhalle mit Keiko Abe – Marimba Concerto mit Newark Symphony, USA, und der Auftritt mit Donnie Harper in Boston. Auch die Uraufführung des Concertos für Marimba von Anthony O’Toole mit dem Symphonischen Blasorchester Rüti 2017 war etwas ganz Besonderes, hat der Komponist dieses Werk eigens für mich komponiert. Nebst meinen Tätigkeiten hier, engagiere ich mich in einem internationalen Marimbatrio Projekt in der Türkei.
Jeannine Maddox ist eine vielseitige Schlagzeugerin, deren Stärke vom traditionellen Schweizer Trommeln zum contemporären Marimba- und Schlagzeugrepertoire reicht. Frau Maddox ist im Zürcher Oberland aufgewachsen, hat am Konservatorium Zürich das Lehrdiplom sowie an der Hochschule Zürich das Konzertreifediplom erworben.
 

Ausserdem hatte sie mit Keiko Abe in Japan, Alan Abel –Prinzipal Schlagzeuger des Philadelphia Orchesters sowie Bob Becker des Nexus Ensembles studiert. Jeannine Maddox’s CD’s “In the Sea” und “Memories, Conversations & More” haben grösste Komplimente in Schlagzeugkreisen erhalten. Jeannine ist als Solistin mit dem Salonorchester Zürcher Oberland, Newark Symphony Orchestra, Delaware County Symphony und Rose Tree Pops Orchester aufgetreten. Sie war ein gründendes Mitglied des Schweizer Schlagzeug Ensembles, wirkte mit dem Conton Percussion Ensembles (Zürich) mit und ist seit 15 Jahren mit Percussion Duo Selah tätig. Sie hat als Orchester Musikerin mit diversen Orchestern in der Schweiz und in den USA gespielt. Jeannine ist Preisträgerin des Migros-Preises, des Kiwanis-Ensemble-Preises sowie des Hegar-Preises für Schlagzeug. Ihre Komposition “In the Sea” für solo marimba ist publiziert bei C. Alan Publications.
Ich möchte einen möglichst grossen musikalischen Horizont schaffen. Auch mal Timpani oder Mallets spielen. Mein Herz schlägt für Kammermusik! Zusammen erlebt sich Musik am schönsten! Und: Musik für Schlagzeug geschrieben ist eben schon was ganz Spezielles. Hinwil,

Maddox-Vögele Jeannine

Maddox Jeannine 1

«Gute Musik ist eben nicht an einen Stil gebunden»

Instrument/Fach

Schlagzeug

Unterrichtstage

Hinwil: Montag, Freitag

E-Mail

jeannine.maddox@mzol.ch

Über mich

Aufgewachsen in Hinwil, studierte ich in Zürich und Tokyo. Zu meinen Highlights auf der Bühne zählen der Duo Auftritt in der Tonhalle mit Keiko Abe – Marimba Concerto mit Newark Symphony, USA, und der Auftritt mit Donnie Harper in Boston. Auch die Uraufführung des Concertos für Marimba von Anthony O’Toole mit dem Symphonischen Blasorchester Rüti 2017 war etwas ganz Besonderes, hat der Komponist dieses Werk eigens für mich komponiert. Nebst meinen Tätigkeiten hier, engagiere ich mich in einem internationalen Marimbatrio Projekt in der Türkei.

Mein Unterricht

Ich möchte einen möglichst grossen musikalischen Horizont schaffen. Auch mal Timpani oder Mallets spielen. Mein Herz schlägt für Kammermusik! Zusammen erlebt sich Musik am schönsten! Und: Musik für Schlagzeug geschrieben ist eben schon was ganz Spezielles.

Spezialität

Ich liebe Jazz/Rock im Stile von Yellow Jackets und Steps Ahead. Aber ich kann mich ebenso gut in eine Symphonie verlieben, wenn ich im Orchester sitze. Gute Musik ist eben nicht an einen Stil gebunden. Meine Spezialität ist aber vermutlich schon das Marimba. Da ist und bleibt Keiko Abe mein Vorbild.
Auch klassische Perkussion.

Marzo Sergio

Marzo Sergio

76950 Freude an der Musik erleben Schlagzeug, Pfäffikon: Mittwoch sergio.marzo@mzol.ch Ich bin sehr offen für jegliche Musikstile, sei es Rock, Blues, Jazz, Funk, Hip Hop, Reggea oder Latin.
Einige meiner Lieblingsschlagzeuger sind Gavin Harrisson, Steve Gadd, Carter Beauford, Simon Philipps, Bill Stewart und Brian Blade.
http://www.sidestreamphilosophy.com, Als Kind war ich vom Keyboardspielen eines Freundes so begeistert, dass ich es ebenfalls lernen wollte. Ich besuchte drei Jahre den Keyboardunterricht, aber die Freude an diesem Instrument, insbesondere am Klavier, ist mir bis heute geblieben. Mit 16 Jahren hatte ich dann meine erste Begegnung mit dem Schlagzeug. Im Bandraum des gleichen musikalischen Freundes probierte ich es zum ersten Mal aus – und das Feuer für dieses geniale Instrument war sogleich entfacht. Ich nahm Stunden und vertiefte mich immer mehr ins Spiel am Drumset.
Musik war und ist für mich ein grosser Bestandteil meines Lebens. Deshalb empfand ich nach meiner Lehre als Kaufmännischer Angestellter bereits den Wunsch, dass Musik eigentlich mein Beruf sein sollte. Meine erste musikalische Ausbildung genoss ich Mitte zwanzig in Dublin (Irland). Dort besuchte ich ein zweijähriges Musikcollege. Fokus des Studiums war, eine Band zu gründen und möglichst viele Konzerte in Pubs oder anderen Lokalen zu geben, was ich dann mit meiner damaligen Band auch tat. Nach erfolgreichem Studienabschluss entschloss ich schweren Herzens, dieses faszinierende Land wieder zu verlassen und nach Hause zu kommen.
Ich fand Arbeit in einem Büro und musizierte in der Freizeit. Ich begleitete eine Jazz Band in einem Workshop an der Jazzschule St. Gallen. Dort trat ich dann zwei Jahre später die Aufnahmeprüfung für das Studium an. Ich studierte zwei Jahre an der Jazzschule in St. Gallen Jazzmusik und spielte verschiedene Jazzkonzerte in der Region. Nach dem Grundstudium in St. Gallen entschied ich, mich an der ZHDK in Musikpädagogik weiterzubilden und erreichte nach 3-jährigem Studium den Master in Musikpädagogik. Seitdem unterrichte ich und spiele in einer 4-köpfigen Rockband in Herisau AR.

Seine musikalische Laufbahn begann mit 12 Jahren, als er bei der Musikschule Nagel Keyboard Unterricht nahm. Im Alter von 16 hatte er die Gelegenheit Schlagzeug zu spielen und entdeckte somit seine grosse Leidenschaft für rhythmische Instrumente.

Im Alter von 23 Jahren beschloss er nach Irland aus zuwandern, um dort ein zweijähriges Music College zu besuchen. Mit der im College gegründeten Band spielte er in verschiedenen Pubs und hatte somit seine ersten Auftritte. Nach seiner Rückkehr in die Schweiz arbeitete er als Sachbearbeiter und  nach bestandener Aufnahmeprüfung studierte er an der Jazzschule St. Gallen. Nun wird er sich an der Zürcher Hochschule der Künste in Musikpädagogik weiterbilden.

Die Atmosphäre der Musikschule Zürcher Oberland ist äusserst angenehm. Ich freue mich daher sehr, hier unterrichten zu dürfen.
Jedes Kind ist anders und es ist mir ein grosses Anliegen, jeden Schüler und jede Schülerin individuell zu unterrichten. Eines meiner wesentlichen Ziele im Unterricht ist, dass sich meine Schüler wohl fühlen und somit die Freude an der Musik erleben und die Leidenschaft für dieses wunderbare und vielseitige Instrument entdecken können.
Ich setze verschiedene Lehrmittel ein. Noten sind wichtig, doch auch das Spielen ohne Noten möchte ich regelmässig fördern. Genauso wie ich darauf Wert lege, dass die wichtigsten «Rudiments» (Grundfiguren auf dem Schlagzeug) sorgfältig geübt und verschieden angewendet werden, ebenso viel Platz erhalten «Play Alongs» (Begleitung eines abgespielten Liedes). Ich habe eine wirklich grosse Sammlung an Liedern, die wir üben können. Schüler*innen dürfen aber auch selbst Songs wählen, die wir zusammen erlernen, um dann zum Originalsong spielen zu können. Sollte es keine Noten für diese Lieder geben, bin ich stets bereit, die Rhythmen rauszuhören und die Noten aufzuschreiben. Während des Schlagzeugunterrichts begleite ich meine Schüler*innen manchmal auch am Klavier, was viel Abwechslung und Kreativität in den Unterricht bringt. Ich unterrichte auf Wunsch auch sehr gerne Djembe oder Bodypercussion.
Pfäffikon, Hittnau,

Marzo Sergio

Marzo Sergio 2 zusatzliches Foto web

«Freude an der Musik erleben»

Instrument/Fach

Schlagzeug

Unterrichtstage

Pfäffikon: Mittwoch

E-Mail

sergio.marzo@mzol.ch

Über mich

Als Kind war ich vom Keyboardspielen eines Freundes so begeistert, dass ich es ebenfalls lernen wollte. Ich besuchte drei Jahre den Keyboardunterricht, aber die Freude an diesem Instrument, insbesondere am Klavier, ist mir bis heute geblieben. Mit 16 Jahren hatte ich dann meine erste Begegnung mit dem Schlagzeug. Im Bandraum des gleichen musikalischen Freundes probierte ich es zum ersten Mal aus – und das Feuer für dieses geniale Instrument war sogleich entfacht. Ich nahm Stunden und vertiefte mich immer mehr ins Spiel am Drumset.
Musik war und ist für mich ein grosser Bestandteil meines Lebens. Deshalb empfand ich nach meiner Lehre als Kaufmännischer Angestellter bereits den Wunsch, dass Musik eigentlich mein Beruf sein sollte. Meine erste musikalische Ausbildung genoss ich Mitte zwanzig in Dublin (Irland). Dort besuchte ich ein zweijähriges Musikcollege. Fokus des Studiums war, eine Band zu gründen und möglichst viele Konzerte in Pubs oder anderen Lokalen zu geben, was ich dann mit meiner damaligen Band auch tat. Nach erfolgreichem Studienabschluss entschloss ich schweren Herzens, dieses faszinierende Land wieder zu verlassen und nach Hause zu kommen.
Ich fand Arbeit in einem Büro und musizierte in der Freizeit. Ich begleitete eine Jazz Band in einem Workshop an der Jazzschule St. Gallen. Dort trat ich dann zwei Jahre später die Aufnahmeprüfung für das Studium an. Ich studierte zwei Jahre an der Jazzschule in St. Gallen Jazzmusik und spielte verschiedene Jazzkonzerte in der Region. Nach dem Grundstudium in St. Gallen entschied ich, mich an der ZHDK in Musikpädagogik weiterzubilden und erreichte nach 3-jährigem Studium den Master in Musikpädagogik. Seitdem unterrichte ich und spiele in einer 4-köpfigen Rockband in Herisau AR.

Hörproben:

anhören

Mein Unterricht

Jedes Kind ist anders und es ist mir ein grosses Anliegen, jeden Schüler und jede Schülerin individuell zu unterrichten. Eines meiner wesentlichen Ziele im Unterricht ist, dass sich meine Schüler wohl fühlen und somit die Freude an der Musik erleben und die Leidenschaft für dieses wunderbare und vielseitige Instrument entdecken können.
Ich setze verschiedene Lehrmittel ein. Noten sind wichtig, doch auch das Spielen ohne Noten möchte ich regelmässig fördern. Genauso wie ich darauf Wert lege, dass die wichtigsten «Rudiments» (Grundfiguren auf dem Schlagzeug) sorgfältig geübt und verschieden angewendet werden, ebenso viel Platz erhalten «Play Alongs» (Begleitung eines abgespielten Liedes). Ich habe eine wirklich grosse Sammlung an Liedern, die wir üben können. Schüler*innen dürfen aber auch selbst Songs wählen, die wir zusammen erlernen, um dann zum Originalsong spielen zu können. Sollte es keine Noten für diese Lieder geben, bin ich stets bereit, die Rhythmen rauszuhören und die Noten aufzuschreiben. Während des Schlagzeugunterrichts begleite ich meine Schüler*innen manchmal auch am Klavier, was viel Abwechslung und Kreativität in den Unterricht bringt. Ich unterrichte auf Wunsch auch sehr gerne Djembe oder Bodypercussion.

Spezialität

Ich bin sehr offen für jegliche Musikstile, sei es Rock, Blues, Jazz, Funk, Hip Hop, Reggea oder Latin.
Einige meiner Lieblingsschlagzeuger sind Gavin Harrisson, Steve Gadd, Carter Beauford, Simon Philipps, Bill Stewart und Brian Blade.

Moser Jan

Moser Jan

76958 Musikmachen in den unterschiedlichsten Stilen Schlagzeug, Grüningen: Montag
Hinwil: Mittwoch
jan.moser@mzol.ch Mein erstes Lehrmittel THE REAL DRUMBOOK wurde 2004 veröffentlicht. Das zweite Lehrbuch DIE SCHLAGZEUGSCHULE MIT BISS wurde 2021 herausgebracht. Meine musikalische Laufbahn begann ich als Tambour. Schon bald war mir eine Trommel zu wenig und ich wechselte zum Schlagzeug. Bei mehreren Lehrern lernte ich das musikalische Handwerk. Später bildete ich mich an der Jazz Schule Luzern und am Konservatorium Zürich weiter. Seit 1996 bin ich Schlagzeuglehrer an mehreren Musikschulen im Kanton Zürich. Meine eigene Schlagzeugschule in Hinwil gründete ich 1998. An der Swiss Drum Academy war ich mehrere Jahre Dozent für Schlagzeug. Seit 1989 arbeite ich mit unzähligen Rock- und Bluesbands sowie diversen Orchestern live und im Tonstudio.
Jan Moser ist aktiv mit folgenden Bands: www.bluesair.ch und www.meandtherest.ch.

Weitere Infos auf seiner Website.
Mir ist ein vielseitiger Schlagzeugunterricht sehr wichtig. Neben der ganzen Trommeltechnik und Koordination sollte das Musikmachen in den unterschiedlichsten Stilen nicht zu kurz kommen. Auch spezielle Schülerwünsche können berücksichtigt werden. Hinwil, Grüningen,

Moser Jan

Moser Jan 1

«Musikmachen in den unterschiedlichsten Stilen»

Instrument/Fach

Schlagzeug

Unterrichtstage

Grüningen: Montag
Hinwil: Mittwoch

E-Mail

jan.moser@mzol.ch

Über mich

Meine musikalische Laufbahn begann ich als Tambour. Schon bald war mir eine Trommel zu wenig und ich wechselte zum Schlagzeug. Bei mehreren Lehrern lernte ich das musikalische Handwerk. Später bildete ich mich an der Jazz Schule Luzern und am Konservatorium Zürich weiter. Seit 1996 bin ich Schlagzeuglehrer an mehreren Musikschulen im Kanton Zürich. Meine eigene Schlagzeugschule in Hinwil gründete ich 1998. An der Swiss Drum Academy war ich mehrere Jahre Dozent für Schlagzeug. Seit 1989 arbeite ich mit unzähligen Rock- und Bluesbands sowie diversen Orchestern live und im Tonstudio.

Mein Unterricht

Mir ist ein vielseitiger Schlagzeugunterricht sehr wichtig. Neben der ganzen Trommeltechnik und Koordination sollte das Musikmachen in den unterschiedlichsten Stilen nicht zu kurz kommen. Auch spezielle Schülerwünsche können berücksichtigt werden.

Spezialität

Mein erstes Lehrmittel THE REAL DRUMBOOK wurde 2004 veröffentlicht. Das zweite Lehrbuch DIE SCHLAGZEUGSCHULE MIT BISS wurde 2021 herausgebracht.

Renggli Claudia

Renggli Claudia

76975 Ich möchte vermitteln, wie viel Spass das Schlagzeugspielen macht Schlagzeug, Fehraltorf: Mittwoch
Russikon: Montag, Dienstag
Wetzikon: Donnerstag
claudia.renggli@mzol.ch 1963 begann mein Herz zu schlagen. Zwanzig Jahre später, in der ersten FramaMu-Frauenmusikwoche, trommelte ich die ersten Grooves auf dem Schlagzeug. Es folgten die Ausbildung an der Dante Agostini Schule in Olten zur Schlagzeuglehrerin, die Weiterbildung an der Jazzschule Zürich und das Unterrichten an der Musikschule Züricher Oberland. Nachdem ich jahrelang in Coverbands Rock, Funk und Fusion gespielt habe (Bassvite, umiac, Sauvage Sabotage, Chameleon), ging es weiter mit der Big Bäng Bänd mit Reggae, Blues, Klezmer etc. Danach folgten kleinere Jazzformationen und eine kleine Exkursion in die Country-Musik. Aktuell bin ich am Komponieren von eigenen Songs und starte demnächst in einem weiteren Projekt....
Seit einigen Jahren spiele ich auf dem E-Bass. 5 Jahre unterstützte ich die Coverband Missis Fox mit tiefen Tönen und nun geht es weiter mit Eigenkompositionen von Sugarbox.

1963 begann mein Herz zu schlagen. Zwanzig Jahre später, in der ersten FramaMu-Frauenmusikwoche, trommelte ich die ersten Grooves auf dem Schlagzeug. Ausbildung an der Dante Agostini Schule in Olten zur Schlagzeuglehrerin. Weiterbildung an der Jazzschule Zürich. Unterrichte an der Musikschule Züricher Oberland. Nachdem ich jahrelang in Coverbands Rock, Funk und Fusion gespielt habe, (Bassvite, umiac, Sauvage Sabotage, Chameleon) ging es weiter mit der Big Bäng Bänd mit Reggae, Blues, Klezmer etc. Danach folgten kleinere Jazzformationen und eine kleine Exkursion in die Country Musik. Aktuell bin ich am Komponieren von eigenen Songs und starte demnächst in einem weiteren Projekt....

Seit einigen Jahren spiele ich auf dem E-Bass. 5 Jahre unterstütze ich die Coverband Missis Fox mit tiefen Tönen und nun geht es weiter mit Eigenkompositionen von Sugarbox.
Ich möchte meinen Schüler*innen vermitteln, wie viel Spass das Schlagzeugspielen macht. Anhand von z.T. von den Schülern gewünschten Liedern zeige ich verschiedene Begleitmöglichkeiten. Mit diversen Lernmethoden helfe ich ihnen, ihre Ziele zu erreichen. Ich gebe Einzelunterricht und z.T. auch Gruppenunterricht. Fehraltorf, Wetzikon, Russikon,

Renggli Claudia

Renggli Claudia 1 web v2

«Ich möchte vermitteln, wie viel Spass das Schlagzeugspielen macht»

Instrument/Fach

Schlagzeug

Unterrichtstage

Fehraltorf: Mittwoch
Russikon: Montag, Dienstag
Wetzikon: Donnerstag

E-Mail

claudia.renggli@mzol.ch

Über mich

1963 begann mein Herz zu schlagen. Zwanzig Jahre später, in der ersten FramaMu-Frauenmusikwoche, trommelte ich die ersten Grooves auf dem Schlagzeug. Es folgten die Ausbildung an der Dante Agostini Schule in Olten zur Schlagzeuglehrerin, die Weiterbildung an der Jazzschule Zürich und das Unterrichten an der Musikschule Züricher Oberland. Nachdem ich jahrelang in Coverbands Rock, Funk und Fusion gespielt habe (Bassvite, umiac, Sauvage Sabotage, Chameleon), ging es weiter mit der Big Bäng Bänd mit Reggae, Blues, Klezmer etc. Danach folgten kleinere Jazzformationen und eine kleine Exkursion in die Country-Musik. Aktuell bin ich am Komponieren von eigenen Songs und starte demnächst in einem weiteren Projekt....
Seit einigen Jahren spiele ich auf dem E-Bass. 5 Jahre unterstützte ich die Coverband Missis Fox mit tiefen Tönen und nun geht es weiter mit Eigenkompositionen von Sugarbox.

Mein Unterricht

Ich möchte meinen Schüler*innen vermitteln, wie viel Spass das Schlagzeugspielen macht. Anhand von z.T. von den Schülern gewünschten Liedern zeige ich verschiedene Begleitmöglichkeiten. Mit diversen Lernmethoden helfe ich ihnen, ihre Ziele zu erreichen. Ich gebe Einzelunterricht und z.T. auch Gruppenunterricht.

Schlierenzauer Volker

Schlierenzauer Volker

76987 Alles ausser langweilig Schlagzeug, Bauma: Dienstag
Bäretswil: Montag
Wetzikon: Montag
volker.schlierenzauer@mzol.ch _Alles ausser langweilig
_alle Instrumente des klassischen Schlagwerks (Kesselpauken, Xylophon, Marimbaphon, Perkussion)
_Schlagzeug Ensemble
_Bandspiel
Ich bin in Österreich geboren und lebe seit 2013 mit meiner Frau in Zürich.
Mein Studium absolvierte ich an der Musikuniversität Wien sowie an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) mit Master Abschluss in Schlagzeug Performance und Pädagogik. Tourneen führten mich in viele Länder Europas, Asien und Südamerika. Ich bin Zuzüger am Opernhaus Zürich, dem Musikkollegium Winterthur und dem 21st Century Orchestra.

Geboren 1982 in Tirol, studierte Volker Schlierenzauer am Tiroler Landeskonservatorium und an der Zürcher Hochschule der Künste mit Masterabschluss in Performance und Pädagogik. Seit 2014 unterrichtet er Schlagzeug an der Musikschule Zürcher Oberland und der Musikschule Einsiedeln.

Volker Schlierenzauer ist seit 2015 regelmässiger Zuzüger am Opernhaus Zürich, dem Argovia-Philharmonic, dem Musikkollegium Winterthur und vielen mehr. Konzerttourneen führten ihn in viele Länder Europas, nach Asien und Südamerika. Nebst seiner Tätigkeit im Orchester verfolgt er mit Leidenschaft kammermusikalische Projekte und leitet ein Schlagzeugensemble an der Musikschule Einsiedeln. Durch seine Musikalität ging er als mehrfacher Preisträger bei Wettbewerben hervor.

Die Freude an der Musik gibt er gerne an seine Schüler weiter.
Mit Leidenschaft unterrichte ich seit 15 Jahren Schlagzeug.
Vom Kindergärtner*in bis zum Pensionär*in
Von Rock bis Klassik

Im Zentrum meines Unterrichtes stehen Kreativität, Spass und das Erlernen eines tollen und vielfältigen Instrumentes.
Bäretswil, Wetzikon, Bauma,

Schlierenzauer Volker

Schlierenzauer Volker 1 web

«Alles ausser langweilig»

Instrument/Fach

Schlagzeug

Unterrichtstage

Bauma: Dienstag
Bäretswil: Montag
Wetzikon: Montag

E-Mail

volker.schlierenzauer@mzol.ch

Über mich

Ich bin in Österreich geboren und lebe seit 2013 mit meiner Frau in Zürich.
Mein Studium absolvierte ich an der Musikuniversität Wien sowie an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) mit Master Abschluss in Schlagzeug Performance und Pädagogik. Tourneen führten mich in viele Länder Europas, Asien und Südamerika. Ich bin Zuzüger am Opernhaus Zürich, dem Musikkollegium Winterthur und dem 21st Century Orchestra.

Mein Unterricht

Mit Leidenschaft unterrichte ich seit 15 Jahren Schlagzeug.
Vom Kindergärtner*in bis zum Pensionär*in
Von Rock bis Klassik

Im Zentrum meines Unterrichtes stehen Kreativität, Spass und das Erlernen eines tollen und vielfältigen Instrumentes.

Spezialität

_Alles ausser langweilig
_alle Instrumente des klassischen Schlagwerks (Kesselpauken, Xylophon, Marimbaphon, Perkussion)
_Schlagzeug Ensemble
_Bandspiel

Schwarz Mike

Schwarz Michael

76997 Mein Ziel ist es, das erfüllende Gefühl des fliessenden Rhythmus näherzubringen Schlagzeug, Dürnten: Montag
Gossau: Montag
Wetzikon: Mittwoch
michael.schwarz@mzol.ch Nebenbei spiele ich auch E-Bass. Dieses Instrument lässt sich auch im Schlagzeug-Unterricht gut einsetzen um zum Beispiel Rhythmen einzuüben bzw. allgemein das Zusammenspielen zu trainieren. http://dm@sl-mzol.ch-001, Mit einem Vater, dessen liebstes Hobby es war, Musik zu hören, einem älteren Bruder, der leidenschaftlich Gitarre spielte und einer Grossmutter, die Klavierlehrerin gewesen war, fand ich ganz «natürlich» den Zugang zur Musik, und entschied mich fürs Schlagzeug. Richtig zu lernen und üben begann ich mit 13 Jahren. Als Teenager folgten wertvolle Proben/Auftritte mit diversen Bands aus der Region Stäfa und Zürich. Viele schöne Stunden und Abende verbrachte ich daher in Übungskellern.

Ich bin Jazzschul-Absolvent (2001). Zu unterrichten begann ich in kleineren Pensen bereits 1993. Ich spiele in der Coverband «Yasmine and the B-sides» und begleite diverse Chöre an ihren Jahreskonzerten. Weiter besuche ich regelmässig Workshops, Weiterbildungen, Konzerte, übe und höre täglich Musik. Ergänzend zu meiner Tätigkeit als Lehrer arbeite ich in einem Medienunternehmen. Ich bin verheiratet, Vater zweier Kinder (Jg. 2002/2004) und lebe in Wolfhausen/Bubikon.

Mit 13 Jahren habe ich, zuerst als Autodidakt, die Begeisterung fürs Schlagzeug entdeckt. Schon bald wurde ich in ersten Bands aus dem Rock-, Pop- und Bluesbereich als Drummer engagiert.

Parallel, zu Teilzeittätigkeiten im kaufmännischen Bereich, baute ich die Musik fortan zu meinem zweiten beruflichen Standbein aus: erwähnenswert finde ich meine abgeschlossenen Studien an der Wolfang Bayha Drum School in Zürich und am Drummers Collective in New York.

Den Grundstein für meine Lehrertätigkeit legte ich 2001 mit dem erfolgreichen Erwerb des Performance- und Lehrerdiploms. Mein Jazzschul-Diplom ist vom Schweizerischen Musikpädagogischen Verband (SMPV) anerkannt.

Heute bin ich festes Bandmitglied bei "Yasmine and the B-Sides": Unsere Band besteht seit den 90-er Jahren und hat sich mittlerweile ein Repertoire von über 200 Songs aus den Sixties bis zu aktuellen Hits erarbeitet. Wir gastieren regelmässig in Chorkonzerten und an Rock- und Pop-Gottesdiensten.

Ich habe zwei schulpflichtige Kinder und lebe mit meiner Familie in Wolfhausen.
Ich unterrichte mit der nötigen Geduld und Ruhe, und freue mich auch über kleinste Erfolge des Schülers oder der Schülerin. Mein Ziel ist es, dem/der Lernenden das erfüllende Gefühl des fliessenden Rhythmus näherzubringen, die Freude an der Musik zu vermitteln und diese zu erhalten.
Ich höre fast alle Stilrichtungen. Wenn die Musik berührt, ist der Stil eigentlich nur zweitrangig.
Wetzikon, Dürnten, Gossau,

Schwarz Michael

Schwarz Mike 3 web

«Mein Ziel ist es, das erfüllende Gefühl des fliessenden Rhythmus näherzubringen»

Instrument/Fach

Schlagzeug

Unterrichtstage

Dürnten: Montag
Gossau: Montag
Wetzikon: Mittwoch

E-Mail

michael.schwarz@mzol.ch

Über mich

Mit einem Vater, dessen liebstes Hobby es war, Musik zu hören, einem älteren Bruder, der leidenschaftlich Gitarre spielte und einer Grossmutter, die Klavierlehrerin gewesen war, fand ich ganz «natürlich» den Zugang zur Musik, und entschied mich fürs Schlagzeug. Richtig zu lernen und üben begann ich mit 13 Jahren. Als Teenager folgten wertvolle Proben/Auftritte mit diversen Bands aus der Region Stäfa und Zürich. Viele schöne Stunden und Abende verbrachte ich daher in Übungskellern.

Ich bin Jazzschul-Absolvent (2001). Zu unterrichten begann ich in kleineren Pensen bereits 1993. Ich spiele in der Coverband «Yasmine and the B-sides» und begleite diverse Chöre an ihren Jahreskonzerten. Weiter besuche ich regelmässig Workshops, Weiterbildungen, Konzerte, übe und höre täglich Musik. Ergänzend zu meiner Tätigkeit als Lehrer arbeite ich in einem Medienunternehmen. Ich bin verheiratet, Vater zweier Kinder (Jg. 2002/2004) und lebe in Wolfhausen/Bubikon.

Hörproben:

anhören

Mein Unterricht

Ich unterrichte mit der nötigen Geduld und Ruhe, und freue mich auch über kleinste Erfolge des Schülers oder der Schülerin. Mein Ziel ist es, dem/der Lernenden das erfüllende Gefühl des fliessenden Rhythmus näherzubringen, die Freude an der Musik zu vermitteln und diese zu erhalten.
Ich höre fast alle Stilrichtungen. Wenn die Musik berührt, ist der Stil eigentlich nur zweitrangig.

Spezialität

Nebenbei spiele ich auch E-Bass. Dieses Instrument lässt sich auch im Schlagzeug-Unterricht gut einsetzen um zum Beispiel Rhythmen einzuüben bzw. allgemein das Zusammenspielen zu trainieren.

Auf Anfrage

  • Kurse
  • Musikunterricht
  • Förderung
  • Chöre
  • Zusammenspiel
  • An-/Abmelden
  • Impressum
  • Datenschutz

MZO
Musikschule Zürcher Oberland

Bahnhofstrasse 36
8620 Wetzikon

+41 43 488 10 88
info@mzol.ch

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag:
08:30 - 11:30 Uhr
13:30 - 16:30 Uhr

  • MZO Bühne
  • MZO Aktuell
  • Über uns
  • Administratives
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz